Das Backrohr auf 170° vorheizen. Weiche Butter und Staubzucker
mit den Schneebesen eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine
cremig rühren. Nach und nach die Eier, Zitronensaft und -schale sowie
die Gewürze dazugeben und zu einer dickschaumigen Masse aufschlagen.
Mandeln, Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren. Zwei Drittel
der Masse in eine gefettete Springform von 26 cm Durchmesser füllen.
Die Oberfläche glattstreichen und mit einer Oblate belegen. Die
Himbeermarmelade gleichmäßig darauf verteilen. Die restliche Masse in
einem Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und als Gitter auf die Marmelade
spritzen. Rundherum einen Rand spritzen. Eidotter und Obers verquirlen und
den Rand sowie das Teiggitter damit bestreichen. Die Mandeln in den Zwischenräumen
verteilen und den Kuchen auf der unteren Schiene des heißen Backrohrs etwa 1 Stunde
backen. In der Form ein wenig überkühlen lassen, dann auf dem Kuchengitter völlig
erkalten lassen und mit Staubzucker bestäuben.
Die Linzer Torte mit Rührteig zubereitet ist nicht ganz so üppig wie die aus Mürbteig.