Eine kurze Entstehungsgeschichte von PHP

PHP wurde irgendwann im Herbst des Jahres 1994 von Rasmus Lerdorf konzipiert. Frühe, nicht veröffentlichte Versionen wurden auf seiner Homepage genutzt, um die Leser seiner Online-Bewerbung festzustellen. Die erste Version, die von anderen genutzt wurde, war Anfang 1995 verfügbar und wurde unter dem Namen "Personal Home Page Tools" bekannt. Sie bestand aus einem extrem simplifizierten Parser, der ausschließlich einige spezielle Makros verstand, und einigen Werkzeugen, die damals häufig auf Homepages genutzt wurden: ein Gästebuch, ein Counter und einige andere. Der Parser wurde Mitte 1995 neu programmiert und in PHP/FI umbenannt. Das FI kam von einem anderen Paket, dass Rasmus geschrieben hatte und das HTML-Formulardaten interpretierte. Er kombinierte die "Personal Home Page Tools"-Skripts mit dem "Formular-Interpreter", fügte noch mSQL-Unterstützung hinzu und PHP/FI war geboren. PHP/FI wuchs mit unglaublicher Geschwindigkeit und immer mehr Leute begannen Code beizusteuern.

Es ist schwierig, harte Fakten zu liefern, aber es wird angenommen, dass PHP/FI Ende 1996 für mindestens 15.000 Websites auf ganzen Welt genutzt wurde. Mitte 1997 ist diese Zahl auf über 50.000 angewachsen. Um die gleiche Zeit gab es auch Veränderungen in der Weiterentwicklung von PHP. Es wandelte sich von Rasmus kleinem Privatprojekt, zu dem eine Handvoll Programmierer beigetragen hatte, zu einem wesentlich besser organisierten Anstrengung eines Teams. Von Zeev Suraski und Andi Gutmans wurde der Parser von Grund auf neu geschrieben und bildete die Basis für PHP Version 3. Eine Menge des Codes der PHP/FI-Werkzeuge wurde auf PHP3 portiert und eine Menge wurde komplett neu erstellt.

Heute (Ende 1999) wird PHP/FI oder PHP3 mit einigen kommerziellen Produkten wie z. B. dem StrongHold Webserver von C2 und RedHat Linux vertrieben. Eine vorsichtige Schätzung, basierend auf einer Hochrechnung der Zahlen, die von NetCraft veröffentlicht wurden, sagt aus, dass PHP für 150.000 Websites auf der ganzen Welt genutzt wird. Um das in Relation zu setzen: das sind mehr Sites, als auf Netscapes Flaggschiff, dem "Enterprise Server", laufen.

Während das hier geschrieben wird, ist PHP auf dem Weg zur nächsten Generation, welche die mächtige Zend Scripting-Engine nutzen wird, um höhere Geschwindigkeit zu erreichen, und auch mit anderen Servern als dem zur Zeit unterstützten Apache Server als natives Modul laufen wird.