Auf 1 Liter Wasser rechnet man etwa 2 Kilogramm Weizenmehl und 50 Gramm Preßhefe. Nachdem man die Hefe mit lauwarmer Milch aufgelöst hat, setzt man ihr etwas Salz bei und vermengt sie mit Mehl. Hierauf stellt man das Hebstück zum Gären an einen warmen Ort. Wenn es genügend gegangen ist, verarbeitet man es mit der übrigen Milch und dem nötigen Mehl zu einem lockern Teige, den man wieder gehen läßt. Herauf wirkt man ihn aus, formt ihn nach Belieben in längliche Semmel oder Wecken, in runde Brote oder Laibe oder in kleine Brötchen, läßt diese noch etwas aufgehen, macht oben in die Mitte derselben einen Einschnitt, bestreicht sie mit warmem Wasser und backt sie.