Motto
Der Mensch ist der große Gedankenstrich im Buche der Natur
Auswahl aus des Teufels Papieren
Entschuldigung bei den Lesern der sämtlichen Werke
Vorredner in Form einer Reisebeschreibung
Erster Sektor: Verlobung-Schach - graduierter Rekrut - Kopulier-Katze
Zweiter Sektor oder Ausschnitt: Ahnen-Preiskurant des Ahnen-Grossierers - der Beschäler und Adelbrief
Erstes Extrablatt: Ehrenbezeugungen, die mir meine Grafschaft nach meiner Heimkehr von der grand tour antat
Dritter Sektor oder Ausschnitt: Unterirdisches Pädagogium - der beste Herrnhuter und Pudel
Vierter Sektor oder Ausschnitt: Lilien - Waldhörner - und eine Aussicht sind die Todes-Anzeigen
Fünfter Sektor oder Ausschnitt: Auferstehung
Sechster Sektor oder Ausschnitt: Gewaltsame Entführung des schönen Gesichts - wichtiges Porträt
Zweites Extrablatt: Strohkranzrede eines Konsistorialsekretärs, worin er und sie beweisen, daß Ehebruch und Ehescheidung zuzulassen sind
Siebenter Sektor oder Ausschnitt: Robisch - der Star - Lamm statt der obigen Katze
Achter Sektor: Abreise - weibliche Launen - zerschnittene Augen
Extrablättchen: Sind die Weiber Päpstinnen?
Neunter Sektor: Eingeweide ohne Leib - Scheerau
Zehnter Sektor: Ober-, Unterscheerau - Hoppedizel - Kräuterbuch - Besuchbräune - Fürstenfeder
Extrazeilen über die Besuchbräune, die alle Scheerauerinnen befällt bei dem Anblick einer fremden Dame
Extragedanken über Regentendaumen
Eilfter Sektor: Amandus' Augen - das Blindekuhspiel
Zwölfter Sektor: Konzert - der Held bekommt einen Hofmeister von Ton
Dreizehnter Sektor: Landestrauer der Spitzbuben - Scheerauer Fürst - fürstliche Schuld
Vierzehnter Sektor: Eheliche Ordalien - fünf betrogene Betrüger
Funfzehnter Sektor oder Ausschnitt: Der funfzehnte Sektor oder Ausschnitt
Sechzehnter Sektor: Erzieh-Vorlegblätter
Extrablatt: Warum ich meinem Gustav Witz und verdorbne Autores zulasse und klassische verbiete, ich meine griechische und römische?
Siebzehnter Sektor: Abendmahl - darauf Liebemahl und Liebekuß
Achtzehnter Sektor: Scheerauische Molukken - Röper - Beata - offizinelle Weiberkleider - Oefel
Neunzehnter Sektor: Erbhuldigung - Ich, Beata, Oefel
Zwanzigster Sektor: Das zweite Lebens-Jahrzehend - Gespenstergeschichte - Nacht-Auftritt - Lebensregeln
Einundzwanzigster oder Michaelis-Sektor: Neuer Vertrag zwischen dem Leser und Biographen - Gustavs Brief
Zweiundzwanzigster oder XVIIII- Trinitatis-Sektor: Der echte Kriminalist - meine Gerichthalterei - ein Geburttag und eine Korn-Defraudation
Dreiundzwanzigster oder XX. Trinitatis-Sektor: Andrer Zank - das stille Land - Beatens Brief - die Aussöhnung - das Porträt Guidos
Vierundzwanzigster oder XXI. Trinitatis-Sektor: Oefels Intrigen - die Infammachung - der Abschied
Fünfundzwanzigster oder XXII. Trinitatis-Sektor: Ottomars Brief
Extrablatt: Von hohen Menschen - und Beweis, daß die Leidenschaften ins zweite Leben und Stoizismus in dieses gehören
Sechsundzwanzigster oder XX. Trinitatis-Sektor: Diner beim Schulmeister
Siebenundzwanzigster oder XXI. Trinitatis-Sektor: Gustavs Brief - Fürst mit seinem Frisierkamm
Achtundzwanzigster oder Simon Judä-Sektor: Gemälde - Residentin
Neunundzwanzigster oder XXII. Trinitatis-Sektor: Die Ministerin und ihre Ohnmachten - und so weiter
Dreißigster oder XXIII. Trinitatis-Sektor: Souper und Viehglocken
Einunddreißigster oder XXIIII. Trinitatis-Sektor: Das Krankenlager - die Mondfinsternis - die Pyramide
Zweiunddreißigster oder 16. November-Sektor: Schwindsucht - Leichenrede in der Kirche des stillen Landes - Ottomar
Dreiunddreißigster oder XXV. Trinitatis-Sektor: Große Aloe-Blüten der Liebe: oder das Grab - der Traum - die Orgel nebst meinem Schlagfluß, Pelzstiefel und Eis-Liripipium
Vierunddreißigster oder I. Advent-Sektor: Ottomar - Kirche - Orgel
Fünfunddreißigster oder Andreas-Sektor: Tage der Liebe - Oefels Liebe - Ottomars Schloß und die Wachsfiguren
Sechsunddreißigster oder II. Advents-Sektor: Kegelschnitte aus vornehmen Körpern - Geburttag-Drama - Rendezvous (oder, wie Campe sich ausdrückt, Stell dich ein) im Spiegel
Siebenunddreißigster oder heil. Weihnacht-Sektor: Liebebrief - Comédie - Souper - bal paré - zwei gefährliche Mitternachtszenen - Nutzanwendung
Achtunddreißigster oder Neujahr-Sektor: Nachtmusik - Abschiedbrief - mein Zanken und Kranken
Neununddreißigster oder 1ter Epiphaniä-Sektor
Vierzigster oder 2ter Epiphaniä-Sektor
Einundvierzigster oder 3ter Epiphaniä-Sektor
Zweiundvierzigster oder 4ter Epiphaniä-Sektor
Dreiundvierzigster oder 5ter und 6ter Epiphaniä-Sektor
Vierundvierzigster oder Septuagesimä-Sektor
Fünfundvierzigster oder Sexagesimä-Sektor
Sechsundvierzigster oder Esto Mihi-Sektor
Siebenundvierzigster oder Invokavit-Sektor
Achtundvierzigster oder Mai-Sektor: Der hämmernde Vetter - Kur - Bade-Karawane
Neunundvierzigster oder 1ter Freuden-Sektor: Der Nebel - Lilienbad
Funfzigster oder 2ter Freuden-Sektor: Der Brunnen - Die Klagen der Liebe
Einundfunfzigster oder 3ter Freuden-Sektor: Sonntagmorgen - offne Tafel - Gewitter - Liebe
Extraseiten über die falsche Bauart der Kirchen
Vierter Freuden-Sektor: Der Traum vom Himmel - Brief Fenks
Dreiundfunfzigster oder der größte Freuden-Sektor oder der Geburttags- oder Teidors-Sektor: Der Morgen - der Abend - die Nacht
Vierundfunfzigster oder 6ter Freuden-Sektor: Tag nach dieser Nacht - Beatens Blatt - Merkwürdigkeit
Letzter Sektor: + + + + + + + + +
Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal
Ausläuten oder Sieben letzte Worte