Publius Ovidius Naso
Metamorphosen
(Verwandlungen)
In der Übertragung von
Johann Heinrich Voß
(1798)
Die kursiv gesetzten Textergänzungen der in der Voß'schen Übertragung fehlenden Ovidstellen sind der Übersetzung von Reinhart Suchier (1889) entnommen.
Inhalt:
Erstes Buch
Die Schöpfung
Die Weltalter
Lykaon
Deukalion
Daphne
Io
Zweites Buch
Phaethon
Kallisto
Der Rabe und die Krähe
Ocyrhoe
Battus
Aglauros
Europa
Drittes Buch
Kadmus in Thebe
Kadmus in Illyrien
Aktäon
Semele
Narcissus und Echo
Pentheus
Viertes Buch
Des Minyas Töchter
Leukothoe
Ino und Athamas
Fünftes Buch
Perseus
Die Musen
Ceres
Sechstes Buch
Arachne
Niobe
Die Frösche
Marsyas
Prokne und Philomela
Orithya
Siebentes Buch
Medea
Die Myrmidonen
Cephalus und Prokris
Achtes Buch
Scylla und Minos
Dädalus
Meleagros
Achelous
Erisichthon
Neuntes Buch
Des Herkules Tod
Galanthis
Dryope
Iphis
Zehntes Buch
Orpheus und Eurydice
Cyparissus
Hyacinthus
Pygmalion
Venus und Adonis
Elftes Buch
Midas
Thetis und Peleus
Cëyx und Halcyone
Der Taucher
Zwölftes Buch
Fama
Die Lapithen und Zentauren
Ajax und Ulysses
Dreizehntes Buch
Ajax und Ulysses
Polyxena
Acis und Galatea
Glaukus und Scylla
Vierzehntes Buch
Glaukus und Scylla
Picus
Des Äneas Vergötterung
Pomona und Vertumnus
Romolus und Hersilia
Fünfzehntes Buch
Pythagoras
Cäsars Vergötterung
Sphragis