Netzwerk Hardware Router
Kommen zum Einsatz wenn z.B. 2 Netzwerke über eine ISDN oder Modem-Leitung verbunden werden sollen.
Router: (Routingdienste)
Ein Router hat mindestens 2 Interface in der Regel jedoch mehr .
192.168.1.1 1 192.168.2.1
NETZ1 ---------------- ROUTER -------- NETZ2 ------ ROUTER ------ NETZ5
2
/ \
/ \
NETZ3 ------/ \--------- NETZ4
Der Router ist die Spinne im Netz bei der die Fäden zusammen laufen .Benötigt werden dabei routing fähige Protokolle
Der Router hat eine Routingtabelle in der drin steht nach welchen Regeln er ein Packet mit einer bestimmten Zieladresse zu behandeln hat.In der Tabelle steht dann z.B. das Pakete an Netz 5 an den Router 2 weiter zu leiten sind .
Die Syntax (gekürzt) auf Router1 ist dann z.B .
"route add -net 192.168.1 gw 192.168.1.1 eth0 " für Linux"route add net 192.168.1 192.168.2.1 1" für OS/2
Damit ist es mal auf Router 2 weiter geschoben, was der nun damit macht ist sein Problem .
Zwar sind beim heutigen Stand der Technik die Router in der Lage, eine Vielzahl von
Protokollen abzuarbeiten ("Multiprotokollrouter") und für nicht routingfähige
Protokolle als Bridge zu arbeiten ("Brouter"), aber das heißt nicht, daß z.B. IPX
verwendende Rechner durch den Einsatz der Router mit Maschinen kommunizieren
können, die z.B. IP verwenden.