zurück Inhalt Stichwörter

Besonderheit bei COMBO Karten .


Besonderheit bei COMBO Karten

Bei COMBO Karten hat der Hersteller oft die Möglichkeit vorgesehen das eine "Autodetect Funktion" des Kabeltype möglich ist oder das man den Kabeltype manuell einstellt .
Dabei ist zu beachten das nicht der NIC selbst per Hardware das feststellt sondern das der Treiber deas erledigen muß. Eine manuelle Einstellung des Kabeltyps ist dort vorzuziehen .
Nach meiner Beobachtung scheinen COMBO-Karten bei Autodetect den 10Base-T Interface den Vorzug zu geben .

msdos.gif (2k)

Aktuelle Kartentreiber die vom Kartenhersteller stammen erkennen den Medientype recht zuverlässig

win95.gif (1k)

Es gilt das gleiche wie bei MSDOS .

os2.gif (1k)

Setzt einen aktuellen Treiber (NDIS3) des Herstellers vorraus , ansonsten kann es zu Problemen kommen , bei alten Treibern kann es sein das er darauf beharrt an 10Base-T zu hängen.

linux.gif (1k)

Kabeltype umbedingt manuell festlegen . Ich habe da schon bei einer ganzen Reihe von Karten festgestellt das der Treiber 10BaseT als Interface meldet obwohl die Karte an einer 10Base2 Verkabellung hängt. Zumindest einige der Linuxtreiber scheinen das Medium-Autodetect nicht zu beherrschen.

Allgemein:
Stammt der Treiber von Kartenhersteller ist die Wahrscheinlichkeit gut das das Autodetect klappt , wird dagegen ein generischer Treiber z.B. (NE2000) von Novell oder MS verwendet wird es damit problematisch .

vorwärts Inhalt Stichwörter