zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Einbinden der Netzwerkkarte in das bestehende System.


Einbinden der Netzwerkkarte in das bestehende System

win95.gif (1k)

WIN95 sollte PCI und PnP Netzwerkkarten beim nächsten Systemstart automatisch erkennen und fordert dann dazu auf die Treiberdisk des Herstellers einzulegen , der Rest wird weitgehend von selbst erledigt.

Darüber ob die Karte von WIN95 korrekt eingebunden wurde gibt z.B. das BOOTLOG.TXT und der Gerätemanager auskunft.

os2.gif (1k)

Bei einer bestehenden WARP4 Installation kann die neue Netzwerkkarte mit MPTS.EXE in das System integriert werden , wenn noch keine Netzwerkunterstützung installiert ist muß dies nun nachgeholt werden , dazu in einer CMD Shell auf die Warp CD wechseln und INSTALL eingeben , die weiteren Schritte und Besonderheiten bei OS/2 findet man im BUCH 3 Der PEER-FAQ beschrieben .

Fehlermeldungen werden z.B. in \ibmcom\lantran.log vermerkt .

linux.gif (1k)

Um die Karte einzubinden wird z.B. der Kernel neu kompiliert , vorher muß der Kernel natürlich passend für den Netzwerksupport konfiguriert werden .
Wenn die Karte korrekt angesprochen werden kann muß beim Start von Linux eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt werden und im /var/log/boot.msg muß eine entsprechende Meldung des Netzwerktreibers enthalten sein .

Die Angaben umfassen:


Beispiel:
<4>eth0: 3c509 at 0x340 tag 1, 10baseT port, address  00 a0 24 12 27 6b, IRQ 11.
<4>3c509.c:1.12 6/4/97 becker@cesdis.gsfc.nasa.gov

vorwärts Inhalt Stichwörter