Die meisten Informationen in diesem Buch stammen direkt aus den Kernel-Quellen. Achten Sie besonders auf das Verzeichnis Documentation, das Sie in den Kernel-Quellen finden. Hier finden Sie eine Vielzahl interessanter Informationen, darunter auch die Dokumentation eines ständig wachsenden Teils der Kernel-API (im Unterverzeichnis DocBook).
Es gibt einige wenige interessante Bücher, die verwandte Themen umfassend beschreiben; diese sind im Literaturverzeichnis genannt.
Auch im Internet finden sich viele nützliche Informationen; im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Sites. Diese ändern sich natürlich ständig — viel schneller, als Bücher geändert werden können. Daher wird diese Liste permanent etwas veraltet sein.
Diese Website ist das Zuhause der Linux-Kernel-Entwicklung. Sie finden hier die neueste Kernel-Version und verwandte Informationen. Beachten Sie, daß der FTP-Server in der ganzen Welt gespiegelt wird, so daß Sie wahrscheinlich in Ihrer Nähe einen Mirror finden können.
Das Linux Documentation Project enthält ebenfalls eine Menge interessante Dokumente namens “HOWTOs”; einige davon sind ziemlich technisch und enthalten auch Kernel-Themen.
Der Abschnitt “Gearheads only” im Linux Magazine enthält oft Kernel-orientierte Artikel von bekannten Entwicklern.
Diese Seite enthält viele Kernel-orientierte Artikel, die Alessandro geschrieben hat.
Auch auf die Gefahr hin, hier Eigenwerbung zu betreiben, möchten wir doch auf diese News-Site (die von einem der Autoren dieses Buches betreut wird) hinweisen, die unter anderem regelmäßig über Kernel-Entwicklungen berichtet.
Kernel Traffic ist eine beliebte Site, die wöchentliche Zusammenfassungen der Linux-Kernel-Entwicklungs-Mailing-Liste enthält.
Die Kernel Newsflash-Site ist eine zentrale Anlaufstelle für brandneue Kernel-Nachrichten. Insbesondere geht es hier um Probleme und Inkompatibilitäten in aktuellen Kernel-Versionen. Sie kann eine gute Informationsquelle sein, wenn man herausfinden will, warum ein Treiber mit dem neuesten Entwickler-Kernel nicht mehr funktioniert.
Kernel Notes ist eine klassische Site mit Informationen über neue Kernel-Versionen, inoffizielle Patches und mehr.
Diese Site richtet sich an neue Kernel-Entwickler. Hier finden Sie Informationen für Anfänger, eine FAQ und einen IRC-Kanal für Leute, die nach Hilfe suchen.
Die Linux Kernel Source Reference ist ein Web-Interface zu einem CVS-Archiv, das eine unglaubliche Menge historischer Kernel-Versionen enthält. Dies ist besonders dann nützlich, wenn man herausfinden möchte, wann eine bestimmte Änderung erfolgt ist.
Auf dieser Site geht es um die Entwicklung der Speicherverwaltung in Linux. Hier finden Sie nützliche Informationen und eine umfassende Liste von Kernel-orientierten Web-Links.
Dieser italienische Server ist einer der Orte, an denen ein Linux-Enthusiast aktualisierte Informationen über alle laufenden Projekte im Linux-Bereich sammelt. Möglicherweise kennen Sie bereits eine interessante Stelle mit Links zum Thema Linux-Entwicklung, wenn nicht, dann ist das hier ein guter Ausgangspunkt.