2. Konfiguration - Netzwerkeinstellungen
:::[ IP_ETH_N ][ IP_ETH_x_NAME ][ IP_ETH_x_IPADDR ][ IP_ETH_x_NETWORK ][ IP_ETH_x_NETMASK ]:::

IP_ETH_N

Anzahl der Ethernet- oder Token-Ring-Netzwerkkarten, die an das IP-Protokoll gebunden werden sollen. Im Normalfall also '1'..

nach oben

IP_ETH_x_NAME

Optional: Interface-Name der Ethernetkarte.

Normalerweise wird der Interface-Name (auch Device-Name) von fli4l automatisch gesetzt, nämlich in der Reihenfolge 'eth0', 'eth1' usw. In einzelnen Fällen, wenn z.B. IP-Aliasing (mehrere IP-Adressen auf einer Netzwerkkarte) genutzt werden soll, ist die manuelle Vergabe der Interface-Namen sinnvoll. Anderenfalls lässt man die Variable einfach leer.

ACHTUNG: DAS FÜLLEN DIESER VARIABLEN KANN ZU FEHLERN FÜHREN! IM ZWEIFEL IST DIESE VARIABLE LEER ZU LASSEN!

Beispiele:

IP_ETH_1_NAME='eth0'
IP_ETH_2_NAME='eth0:0'
    

Standard-Einstellung: IP_ETH_1_NAME=' '

nach oben

IP_ETH_x_IPADDR

Die IP-Adresse der x'ten Netzwerkkarte. Im Beispiel ist dies '192.168.6.1'.

nach oben

IP_ETH_x_NETWORK

Die Netzwerkadresse. Dieses ist bei Class-C-Netzen gleich der IP-Adresse der Karte, jedoch mit letztem Octett = 0. Bei anderen Netzen/Netmask entsprechend.

Regel:

ip-adress BITWISE-AND netmask = network

Beispiel:

192.168.6.55 BITWISE-AND 255.255.255.0 = 192.168.6.0
    
nach oben

IP_ETH_x_NETMASK

Konfiguriert die Netzwerkmaske für das Netz. Der Wert in der Beispiel-Datei gilt für ein Class-C-Netz und braucht z.B. für Netze der Form 192.168.X.0 normalerweise nicht geändert werden.

nach oben