2. Konfiguration - Netzwerkkarten-Treiber
:::[ ETH_DRV_N ][ ETH_DRV_x ; ETH_DRV_x_OPTION ]:::

ETH_DRV_N

Anzahl der benötigten Netzwerkkarten-Treiber.

Wird der Router nur fuer ISDN verwendet, so gibt es in der Regel nur eine Netzwerkkarte, der Standard-Wert ist also 1. Bei DSL werden jedoch meistens zwei Netzwerkkarten verwendet.

Hierbei muss man zwei Fälle unterscheiden:

  1. Beide Karten sind vom gleichen Typ. Dann muss nur ein Treiber geladen werden, der dann beide Karten anspricht, also ETH_DRV_N='1'.
  2. Es werden zwei verschiedene Karten verwendet, dann muss man hier '2' angeben und den Treiber fuer die zweite Karte angeben."

Ab Version 1.5 können nun auch Token-Ring-Karten eingesetzt werden. Für diese gilt im folgenden dasselbe wie für Ethernetkarten.

nach oben

ETH_DRV_x ; ETH_DRV_x_OPTION

Benötigter Netzwerkkarten-Treiber

Über die Variable ETH_DRV_1 wird standardmäßig der Treiber für eine NE2000-kompatible Netzwerkkarte geladen. Weitere verfügbare Treiber für eine große Anzahl von Netzwerkkartenfamilien sind bereits in der Beispiel-Datei eingetragen.

Die 3COM EtherLinkIII (3c509) muß über ein Dostool (3c509cfg.exe) konfiguriert werden. Dabei sollten irq und io-Port und gegebenenfalls auch der Anschluß (BNC/TP) eingestellt werden. Der Eintrag ETH_DRV_x_OPTION='' kann in der Regel leer bleiben.

Bei manchen ISA-Karten braucht der Treiber zusätzliche Informationen, um die Karte zu finden, z.B. die I/O-Adresse. Bei NE2000-kompatiblen ISA-Karten und bei der EtherExpress16 ist dies zum Beispiel der Fall.

Hier ist z.B.

ETH_DRV_x_OPTION='io=0x340'
    

zu setzen (oder der entsprechende numerische Wert).

Ist keine Option nötig, kann die Variable leer gelassen werden.

Sind mehrere Optionen nötig, sind diese durch Leerzeichen zu trennen, z.B.

ETH_DRV_x_OPTION='irq=9 io=0x340'
    

Werden zwei identische Netzwerkkarten verwendet, z.B. NE2000-ISA-Karten, müssen die verschiedenen I/O-Werte durch Komma getrennt werden, also

ETH_DRV_x_OPTION='io=0x240,0x300'
    

Die beiden IO-Werte müssen durch Komma ohne Blank getrennt werden!

Dieses funktioniert nicht bei allen Netzwerkkarten-Treibern. Einige muss man auch doppelt laden, also dann ETH_DRV_N='2'. In diesem Fall müssen aber mit der Option "-o" verschiedene Namen vergeben werden, z.B.

ETH_DRV_N='2'
ETH_DRV_1='3c503'
ETH_DRV_1_OPTION='-o 3c503-0 io=0x280'
ETH_DRV_2='3c503'
ETH_DRV_2_OPTION='-o 3c503-1 io=0x300'
    

Da ich in meinem fli4l-Router keine 2 Netzkwerkkarten habe, kann ich leider nicht mehr dazu sagen. Mein Tip: erst die Komma-Methode ausprobieren, danach das mehrfache Laden mit Option "-o" versuchen.

ACHTUNG:

Wer zwei NE-Clones verwendet, und zwar jeweils eine ISA- und eine PCI-Karte, muss für die ISA-Karte zusätzlich 'probe_pci=0' als Option angeben, also z.B.

ETH_DRV_1_OPTION='io=0x240 probe_pci=0'
    

Wer mit 2 Netzwerkkarten Erfahrungen gesammelt hat, kann mir diese gerne mitteilen. Ich werde sie dann in die Dokumentation einfließen lassen.

Nachfolgend noch einige Beispiele von Netzwerkkarten:

ETH_DRV_1='ne'
ETH_DRV_1_OPTION='io=0x340'
        
ETH_DRV_1='3c509'
ETH_DRV_1_OPTION=''
        

Siehe zu dieser Karte auch

ETH_DRV_1='ne'
ETH_DRV_1_OPTION='io=0x320,0x340'
        

Oft muss man hier noch die IRQ-Werte mit angeben, also

ETH_DRV_1_OPTION='io=0x320,0x340 irq=3,5'
        

Man sollte es hier zunächst ohne Angabe der Interrupts probieren und lediglich dann die Interrupts eintragen, wenn ohne Angabe der Interrupts die Netzwerkkarten nicht gefunden werden.

ETH_DRV_1='ne2k-pci'
ETH_DRV_1_OPTION=''
        
ETH_DRV_1='ne'
ETH_DRV_1_OPTION='io=0x340 probe_pci=0'
ETH_DRV_2='ne2k-pci'
ETH_DRV_2_OPTION=''
        
ETH_DRV_1='wd'
ETH_DRV_1_OPTION='io=0x270'
ETH_DRV_2='ne2k'
ETH_DRV_2_OPTION='io=0x240'
        

Hier eine Liste der möglichen Treiber (s.a. fli4l-Treiberdatenbank unter http://www.fli4l.de/german/extern/nics/index.php):

ETH_DRV_x            Kartenfamilie
---------------------------------------------------------------------
'3c505'              3COM Etherlink Plus (3c505)
'3c507'              3COM Etherlink 16 (3c507)
'3c509'              3COM EtherLinkIII (3c509)
'3c515'              3COM EtherLink XL ISA (3c515)
'3c59x'              3COM Vortex/Boomerang 3c59x,3c900,3c905
'82596'              Apricot Xen-II on board Ethernet
'3c503'              3COM EtherLinkII (3c503)
'cs89x0'             CRYSTAL LAN CS8900/CS8920
'e2100'              Cabletron E21xx ISA
'hp'                 HP PCLAN (27245, 27xxx) ISA
'hp-plus'            HP PCLAN+ (27247B and 27252A) ISA
'ne'                 NE2000 ISA clone
'ne2k-pci'           NE2000 PCI clone
'smc-ultra'          SMC ULTRA
'wd'                 SMC WD80*3
'at1700'             AT1700 (Fujitsu 86965) ISA
'de4x5'              Digital DE425, DE434, DE435, DE450, DE500
'depca'              DEPCA, DE10x, DE200, DE201, DE202, DE422
'dgrs'               Digi International RightSwitch PCI/EISA
'dmfe'               DM9102 compatible PCI cards from Davicom
'elp486'             Intel Professional Workstation/panther 82596
'eepro'              Intel EtherExpress Pro/10
'eepro100'           Intel EtherExpressPro PCI 10+/100B/100+
'eexpress'           EtherExpress16 ISA
'epic100'            SMC EPIC/100 (EtherPower II) PCI
'eth16i'             ICL EtherTeam 16i/32
'ewrk3'              EtherWORKS 3 ISA (DE203, DE204, DE205)
'hp100'              HP 10/100VG PCLAN (ISA, EISA, PCI)
'lance'              AMD LANCE and PCnet (AT1500, NE2100) ISA
'old_tulip'          Old DECchip Tulip (dc21x4x) PCI
'pcnet32'            AMD PCI PCnet32
'rtl8139'            RealTek 8129/8139 (not 8019/8029!) PCI
'sis900'             SiS 900/7016
'tlan'               TI ThunderLAN (Compaq Netelligent ...)
'tulip'              DECchip Tulip (dc21x4x) PCI
'via-rhine'          VIA Rhine PCI (3043, VT86c100A, dfe-530tx)

'lanstreamer'        Token Ring: IBM Auto LANStreamer PCI Adapter
'olympic'            Token Ring: IBM cards (Pit/Pit-Phy/Olympic)
'ibmtr'              Token Ring: IBM 16/4

'pcnet_cs'           PCMCIA: NS8390-based cards (NE2000, DLINK etc)
'3c574_cs'           PCMCIA: 3Com 574
'3c589_cs'           PCMCIA: 3Com 589
'netwave_cs'         PCMCIA: Netwave AirSurfer Wireless LAN
'nmclan_cs'          PCMCIA: New Media Ethernet LAN
'smc91c92_cs'        PCMCIA: SMC91c92-based cards
'wavelan_cs'         PCMCIA: Wavelan
'xirc2ps_cs'         PCMCIA: Xircom: CE2, CEM28, CEM33, or CE3
    
nach oben