Gans innen und außen salzen und pfeffern; Innenraum
mit Majoran einreiben; Milch mit Eiern versprudeln
und über das Knödelbrot gießen; Zwiebel schneiden,
anrösten und die kleingeschnittene Leber und das Herz
dazugeben; mit Kräuter, Salz und Pfeffer würzen; Maroni
in grobe Stücke schneiden und mit dem Zwiebel, der Leber,
dem Herz und der Petersilie unter die Knödelbrotmasse
mengen; mit Muskatnuß und Majoran abschmecken; jetzt
die Gans damit füllen und gut festdrücken; Hals- und
Bauchöffnung verschließen; in eine Bratpfanne 1 cm hoch
Wasser und etwas Fett geben, Gans mit der Brustseite nach
unten einlegen; bei 180 °C im vorgeheizten Rohr unter
öfterem Übergießen ca. 1 Stunde braten lassen; danach
wenden und fehlende Flüßigkeit ergänzen; danach noch
ca. 2 Stunden fertigbraten; danach die Gans heraußnehmen
und warm stellen; den Saft abgießen und das Fett abschöpfen;
mit der Suppe aufgießen und aufkochen lassen; mit dem Stärkemehl
leicht binden und noch einmal aufwallen lassen; Fülle aus
der Gans herausnehmen und die Gans zerteilen.