zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Netzwerk Hardware HUB


Netzwerk Hardware HUB

dlink.gif (2k)

http://www.dlink.de

Hub:

Flapsig gesagt eine "Steckdosenleiste" die nur das was auf einem Port rein kommt auf allen anderen Port wieder raus schickt .Die kleinen Hubs fangen mit 4 Ports an (ca. 70 bis 90.- DM), für 8 Ports ca. 120 bis 300 DM. Die Preisunterschiede kommen durch verschiedene Ausstattung und Verarbeitung der Hubs zustande. Billige Hubs z.B. haben dann 8 Ports für 10BASE-T und einen 10BASE2 Port, die Spannungsversorgung wird über einen kleinen ext. Transformator mit Gleichrichter erledigt. Ein Hub, der etwas mehr kostet z.B. NETGEAR EN308 hat 8 PORTS 10BASE-T, einen Port der wahlweise an 10BASE5 oder 10BASE2 angeschlossen werden kann, wird direkt an 230V angeschlossen und bezieht seine Versorgungsspannung aus einem eigenen im Hub integrierten Schaltnetzteil . Preilich liegen 8Ports bei 120.- bis 300.-DM.

Der Vorteil ist das sich Störungen in der Verkabelung nur auf den an diesem Stang angeschlossen Geräten bemerkbar machen .

Fast Ethernet :
Hubs für 100 Mbit:

Hier gilt dasselbe, Preise können für einen Hub je nach Hersteller recht unterschiedlich sein, sie bewegen sich bei 8 Ports in dem Bereich von 800 bis 1000.- DM. An diesen Hubs können keine 10 MBit Karten betrieben werden !

Dual Speed Hub
Ein Dual-Speed Hub kann mit 10 oder 100 MBit betrieben werden der Hub verfügt intern über eine Bridge, die das 10/100 MBit Segment koppelt. Dese Hubs benötigen bereits eine gewisse Intelligenz und bewegen sich schnell im Bereich von 1500 bis 2000 DM für eine 8 Port Version. Es ist jedoch nicht gesagt, daß an einem billigen Dual-Speed-Hub 10 und 100 MBit gleichzeitig betrieben werden können !

2 Dualspeed Hubs ( Preise aus 3/99)

dfe904.gif (15k)
dfe904

dfe908x


Da wir gerade dabei sind so sieht das Innenleben eines Dualspeed-HUB aus.

ds_hub.gif (4k)

Erweiterung eines HUB am Beispiel des def908x


vorwärts Inhalt Stichwörter