zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

OSI


OSI

OSI Open System Interconnect (der Fuchsschwanz des Netzwerkers)
Schmeißt man in Gesprächen mit Fachläuten mit den Layern des OSI um sich ist deren Anerkennung garantiert.

osi.gif (14k)

Layer 1(Physical,Bitübertragungsschicht)
definiert die Mechanische und elekrische Schnitstellen zum Übertragungsmedium , also etwa dem Lankabel.
Die Standass füe Ethernet uns Torken Ring sind aufdieser Ebene Angesiedelt - Repeater arbeiten auf Layer 1, da sie Netzwerke direkt und Transparent verbinden.

Layer 2 (Data Link, Sicherungsschicht) findet dann eine gesicherte Übertragung statt. Da hier die Ethernet-Standads für die MAC angesiedelt sind,bwzeichnet man ihn offt auch als MAC-Layer. Eine Bridge oder ein Switch sind Layer 2 Geräte , da sie Netze und Geräte auf auf dieser ebene Verbinden - sie Müssen daher auch mit den MAC-Adressen umgehen können und sind nicht transparent gegenuber den einzelnen Lan-Standards.

Layer 3 (Network,Vermittelungsschicht) ist für den eigentlichen Datentransver über das Netzwerk verantwortlich und zwar unabhängig von den Medien und Topologien derdarunter liegenden Schichten. Das IP-Protokoll ist auf dieserEbene angesiedelt. Router arbeiten als Layer-3-Geräte. Sie VerbindenNetze auf Layer 3 anhand der IP-Adressen.

Layer4 (Transport, Transportschicht)
vermittelt Swischen den drei Oberen Schichten des Modells (dem Anwendungssystem) und den drei unteren schichten (dem Transportsystem). Ersorgt für die Zuverlässigkeit des Datentransfera und die Möglichkeit das mehrere Dienste Zugriff auf dieselben Transportmechanismen bekommen. TCP und UDP von TCP/IP sind hier angesiedelt.

Die drei obersten Layer bilden das Anwendungssystem und stellen die Syncronisation und Flusssteuerung (#Layer 5, session,Kommunikationsschicht#) zur Verfügung . Außerdem sorgen sie für Verbindungsauf.und-abbau sowie die Darstellung der Übertragungsdaten (#Layer 6, Presentation,Darstellungsschicht#) und für die Kommunikation zwischen den Anwendungen (#Layer 7, Application, Anwendungsschicht#).

vorwärts Inhalt Stichwörter