Welche Netzwerkkarte ist für mich die richtige
Zuerst einmal gehe ich hier Stillschweigend von Ethernet aus (Arcnet und Torken-Ring
ignoriere ich mal)
-
Das eingesetzte Betriebsystem
Da stellt sich dann zuerst mal die Frage nach dem Hersteller und den Betriebsystem
unter dem die Karte eingesetzt werden soll .
So ist nicht gesagt das jede Billigkarte für jedes System Treiber mitbringt , DOS
,WIN9X ist meist unterstützt Leute die UNIX,Linux,OS/2,verwenden tun gut daran
sich vorher über die Verfügbarkeit von Treibern zu informieren .
10 oder 100MBIT
-
10MBIT Karten sind heute vorwiegend als COMBO auf dem Markt , d.h. sie können sowohl
an 10Base2 oder 10Base-T angeschlossen werden und ab 45.-DM zu bekommen .
Bei einigen z.B. 3COM sind die 10MBIT COMBO Karten jedoch teurer als die 100MBIT
Karten.
-
100MBIT Karten verfügen in der Regel nur noch über eine RJ45 Buchse , nur SMC hat
da noch einen Exoten der 10/100 bietet und auch einen BNC-Anschluß für 10MBIT
hat. Bei einem Einsatz der 10/100 Karten kommt man ab 2 Rechner nicht an der Anschaffung
eines HUB oder Switch nicht mehr vorbei . Bis auf einige Sonderfälle sind 10/100
Karten PCI-Karten .
Die 10/100 ISA Karten sind Exoten und recht teuer (250.-DM und mehr).
ISA oder PCI (10MBIT)
-
Bei der Übertragungsgeschwindigkeit schenken sich die Karten da nichts eine brauchbare
Karte sollte zwischen 750 bis 950Kbyte/s schaffen .
-
Bei ISA Karten IRQ und I/O manuell konfiguriert werden außer
es ist eine PnP Karte und das PnP-Funktioniert ausnahmsweise mal so wie es
von den Erfindern vorgesehen ist,bei PCI Karten erfolgt die IRQ unnd I/O Einstellung
automatisch.
-
Wenn PCI dann gibt es noch den Unterschied zwischen den normalen (billigen) oder
busmasterfähigen Karten . Busmasterkarten sind teurer , verursachen aber erheblich
weniger CPU-Last und sind in Servern auf jeden Fall von Vorteil.