Festplatten und Drucker freigeben
Der Hauptgrund für Netzwerke liegt darin, verteilte Resourcen im Netzwerk freizugeben.Um Daten auf einem anderen Rechner einzusehen, muß auf beiden Seiten Vorkehrungen getroffen werden .
Dazu bedarf es eines Server der es anderen Systemen erlauben auf seine Festplatten und Drucker zuzugreifen.
Aus Sicherheitsgründen, laßen sich Daten solange nicht einsehen, bis man die Berechtigung dazu verteilt. Diesen Prozess nennt man "Sharing".
Man kann Berechtigungen erteilen, für ein komplettes Laufwerk oder auch nur für ein Verzeichnis.
Als erstes sollte man sich überlegen, welcher Teil der Festplatte freigegeben werden soll, indem man diese Stelle im Explorer anwählt.
Dann, mit einem Rechts-Klick, das "Kontext-Menu" aufrufen, und die Option 'Freigabe..' wählen
Verteilen Sie die Berechtigung, indem Sie 'Freigegeben als...' anklicken. Standardmäßig ist der Freigabename gleich dem Name des selektierten Objekts, in unserem Fall das Verzeichnis, aber man kann auch einen anderen Namen (ALIAS) eintragen, mit dem es im Netzwerk erscheinen soll.
Mann kann auch den "Zugriffs-Typ" einstellen: ob andere nur lesen oder Vollzugriff (erlaubt zu lesen, schreiben und löschen) haben.
Als Merkmal, das ein Verzeichnis freigegeben ist, erscheint ein kleine Symbol: