zurück Inhalt Stichwörter

Auf Festplatten und Drucker zugreifen


Auf Festplatten und Drucker zugreifen

Systeme welche auf Festplatten anderer Systeme zugreifen = Network Client:
Ein Windows95 (und NT4) System ergreift normalerweise durch die ' Netzwerkumgebung' Zugriff auf entfernte Festplatten und Drucker : Dazu muß eine Client-Software der Requester installiert sein .

Als erstes sollte man ein System im Netzwerk selektieren. Um die freigegebenen Resourcen einzusehen, muß
man nun ein Doppelklick auf das Gerät machen. Nun wird eine List der freigegebenen Festplatten, Verzeichnisse und Drucker angezeigt.

Um diese Resourcen einzusehen, Doppelklick..

netdisk6.gif (11k)

Um permanent Zugriff auf diese Resource zu haben, muß man eine "Virtual Disk" definieren: Es wird
dann in dem System wie eine normale Festplatte angezeigt. Diesen Prozess nennt man (Verbindung zu einem "Netzlaufwerk" herstellen): "Netzlaufwerk verbinden (mappen)"

Wenn ein System aus dem Netzwerk ausgewählt wurde kann man nicht das System als ganzes mappen man kann nur eine Laufwerks oder Drucker Resource mappen , um dies angezeigt zu bekommen muß man auf den Netzwerk-Rechner doppelklicken.

netdisk7.gif (4k)

Wähle ein Netzwerk-Laufwerks-Resource und rufe das Context-menu auf (Right-mouse-click) and wähle
"Map Network Drive" bzw. "Netzwerkklaufwerk verbinden"

netdisk8.gif (5k)

Nun können die Laufwerkseigenschaften festgelegt werden , (der Laufwerksbuchstabe und ob in Zukunft die Verbindung automatisch wieder hergestellt werden soll).

netdisk9.gif (5k)

Der Pfad wird angezeigt als : \\P120_home\cserve.
Diese Angabe wird bezeichnet man als UMC : U niversial N aming C onvention.

Sie beginnt mit eine doppel Backslash gefolgt vom Computernamen , ein weiterer Backslash gefolgt vom Freigabenahme unter dem die Resource im Netzwerk zur Verfügung gestellt wird .

Ob der Server unter WIN9x,NT,OS/2 oder Linux+Samba läuft spielt dabei keine Rolle , der Zugriff auf diese Systeme erfolgt nach genau der gleichen Methode wie auf ein WIN95 PEER Server .

vorwärts Inhalt Stichwörter