![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
Benötigen sie von einer offenen Datei, einen Stream, den dazugehörenden
Filedeskriptor so steht Ihnen die Funktion.....
...zur Verfügung. fileno wird benötigt, falls sie Dateien mit fopen geöffnet haben, um sie zu Funktionen einzusetzen die einen Filedeskriptor benötigen.(z.B. Funktionen wie dup(), dup2() oder fcntl() ) Hier ein Programmbeispiel.....
Zu Beginn des Programms werden erst die Filedeskriptoren zu stdin, stdout und stderr ausgegeben, was fast immer 0,1 und 2 sein dürften. Anschließend wird der Filedeskriptor eine von Ihnen gewünschten zu öffnenden Datei ausgegeben. Diesen Duplizieren wir mit der Funktion dup, die ja einen Filedeskriptor benötigt, und geben diesen dann ebenfalls auf dem Bildschirm aus. ![]() ![]() ![]() |