![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
Zuerst der Syntax zu abort...
Diese Funktion bewirkt wie der Name schon sagt eine Abnormale Programmbeendigung. abort schickt dem aufrufenden Prozess das Signal SIGABRT. Diese Signal sollten sie übrigens niemals ignorieren! Hier ein Mini-Beispiel....
Das Programm wird mit folgender Fehlermeldung beenden....
Hier wurde die Ausgabe von stderr ausgegeben. Im Gegensatz zur Funktion exit gibt es keine Vorgaben der Funktion abort ob der Ausgabepuffer geleert wird oder die temporären Dateien automatisch gelöscht werden. Ich meine das sogenannte "cleanup". Falls vor haben auf mehreren Plattformen zu Programmieren rate ich Ihnen von dieser Funktion ab. ![]() ![]() ![]() |