![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
Mit der Funktion getenv können sie die einzelnen Einträge in der Environment-Liste abfragen. Hierzu der Syntax...
Die Funktion gibt den Zeiger auf den Namen name zurück falls er vorhanden ist ansonsten den NULL - Zeiger. Leider gibt es keinerlei Standart wie Namen der Environment-Liste heißen sollen. Hier nun ein Beispiel wie wir testen können ob diese Environment - Variable die wir suchen vorhanden ist und wenn ja geben wir diese aus...
In diesem Fall wird das PATH-Verzeichnis und das TMP-Verzeichnis ausgegeben. Falls die bei der Environment-Liste irgendetwas ändern, hinzufügen oder löschen wollen dann ist diese leider nur unter Linux/Unix möglich. Die einzelnen Funktionen werden im nächsten Kapitel erklärt.
Hier ein weiteres Beispiel von getenv. Wir haben hier wieder eine weitere Lösung zum Löschen des Bildschirms. Vorraussetzung das dieses Programm läuft ist das sie diese Library auch installiert haben (libtermcap). Wollen sie mehr über diese Library zur Terminal E/A erfahren verwenden sie man termcap, wo sie eine ausführlich gut Beschreibung dazu finden. ![]() ![]() ![]() |