![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
Um den Namen des Terminals zu erfragen gibt es die Funktion......
Die Funktion gibt die Adresse zurück an der der Name des Kontrollterminals steht. Dieser dürfte meistens /dev/tty lauten. Für term_zeiger sollten sie mindestens L_ctermid Bytes Speicherplatz reservieren. Die Konstante L_ctermid ist in der Headerdatei <stdio.h> definiert. Beispiel....
Hierzu nun ein kurzes Beispiel von ctermid........
Wenn sie die Adresse des Terminal-Pfadnamen benötigen gibt es die Funktion......
Bei Fehler liefert diese Funktion NULL zurück......
Öffnen sie nun 2 Pseudeo-Konsolen unter X. Ermitteln sie zuerst mit diesem Programm den Pfad der Konsole. In meinem Beispiel hat Konsole 1 den Pfad /dev/pts/2 und Konsole 2 /dev/pts/3
Auf der Konsole /dev/pts/3 steht jetzt......
Wenn sie wollen können sie jetzt vom Terminal /dev/pts/3 wie eben gemacht eine Nachricht an /dev/pts/2 senden.
Dies funktioniert daher da wir mit....
Den Terminalnamen von der Standarteingabe abfragen. Sie könne ja mal anstatt der Standarteingabe die Standartausgabe abfragen (STDOUT_FILENO)! ![]() ![]() ![]() |