![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
Der Modulo Operator wird mit einem '%' dargestellt. Das ist doch das Formatzeichen das sie von 'printf' und 'scanf' kennen? Nun das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das Formatzeichen wie bei 'printf' und 'scanf' wird immer zwischen zwei
Hochkommata gestellt ("%d"). Der Modulo Operator '%' ist ein Rechenoperator.
Wenn sie das Programm getestet haben und das Ergebnis 1 bekommen erahnen sie bestimmt schon worum es sich bei diesem Operator handelt, oder? Da die Variable 'int' keine Gleitpunktzahlen ausgeben
kann , z.B bei 5/2 bekommen sie das Ergebnis 2. Der Modulo Operator berechnet ihnen den Rest von 5/2. Und der ist '1'.
Zuerst rechnen wir die eingegebenen Sekunden durch 60 und erhalten somit die Minuten. Anschließend benutzen wir den Modulo-Operator um den Rest der Zahl zu bekommen was in diesem Beispiel die Sekunden darstellt. ![]() ![]() ![]() |