|

Hier kommen wir nun zum Dekrementieren. Dazu traditionell wieder ein Beispiel zum Testen und Studieren und hinterher wieder die Erklärung dazu...
/*Download:dec.c*/
#include <stdio.h>
int main() {
int i=5;
printf("i=%d\n",i); /*i=5 */
i--; printf("i=%d\n",i); /*i=4*/
printf("i=%d\n",i--); /*i=4*/
printf("i=%d\n",i); /*i=3*/
printf("i=%d\n",--i); /*i=2*/ return 0; }
|
Hier haben wir das selbe Programm wie im Kapitel zuvor nur als Form von Dekrementieren. Auch hier heißt 'i--'
Dasselbe wie i=i-1 oder i-=1 Der Ablauf des Programms ist auch der selbe wie zuvor nur wird der Wert subtrahiert anstatt addiert.
Auch hier gilt dieselbe Regel mit dem Postdekrement 'i--' wird die Zahl erst bei der nächsten Ausgabe um eins verringert. Und beim Prädekrement '--i' wird die Ausgabe sofort um '1' verkleinert.
Auch dies wird meistens in Schleifen und Aufzählungen eingesetzt. Wenn sie diese beiden Kapitel nicht verstanden haben sollten sie sich nochmals durchnehmen. Den sie sind wichtig für den weiteren Verlauf des Kurses da es oft verwendet wird

© 2001,2002 Jürgen Wolf
|