|
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
Häufig hört man etwas von : "Ist das Programm portabel"
oder "Mit welcher Programmiersprache können Programme möglichst
portabel geschrieben werden?"
Nun was ist damit gemeint?
Wenn sie ein Programm z.B. auf einem Unix-System programmiert
haben und es nun auf ein MS-System oder ein Macintosh-System
laufen soll. Und oft wird mit dem Wort "Portabel" gleichzeitig die
Programmiersprache "C" erwähnt.
Nun die Sprache C ist nun auch eine der portabelsten Programmiersprachen
die es gibt. Sie können in C Programme schreiben die, mit ein paar
Modifikationen, auf jedem anderen System ebenfalls laufen.
C-Compiler gibt es für über 40 Systemen und laufen sowohl auf 8-bit
Computer bis zum Neuesten Supercomputer.
Was nicht "Portabel" ist, ist die Hardware-Programmierung wie z.B.
Gerätetreiber. Diese Programmierung ist Betriebssystem-Spezifisch. Wenn sie
z.B. bei einem Programm, für MS-Dos geschrieben, die Grafikkarte ansprechen,
wird dieses Programm nicht auf UNIX-Systemen laufen.
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
© 2001,2002 Jürgen Wolf
|