
Was sind Dateien überhaupt? Manch einer wird über diese Zeilen
lachen. Viele benutzen aber elementare Datei- I/O - Funktionen,
ohne sich überhaupt im klaren zu sein was eine Datei eigentlich ist.
Eine Datei ist im Prinzip nichts anderes als ein riesengroßes char-Array
in dem Sie lesen und schreiben können. Der Inhalt dieses Riesengroßem
char-Array besteht nur aus einer Folge von Bytes. Egal ob es sich nun
um eine Textdatei oder ausführbare Datei handelt. Sie können sich gerne
selbst überzeugen. Schreiben wir das Hallo Welt - Programm und übersetzen
es. Nun besorgen sie sich einen Binär-Editor, und sehen sich unser
Hallo Welt - Programm mal aus der Sicht des PC's an.......

Das gleiche können sie auch gerne mit einer Textdatei machen und sie werden sehen
das es auch da keine Unterschiede gibt. Daher werden sie in C oft was von
byte stream oder kurz Stream hören.
In C haben sie nun die Möglichkeit auf 2 verschiedenen Ebenen auf eine Datei
zuzugreifen. Zum einen die Höhere Ebene (High-Level) und die Niedrigere Ebene
(Low-Level).
Mit der höheren Ebene (High Level) können sie wesentlich komfortabler und
vor allem Portabel Programmieren. Die höhere Ebene entspricht dem ANSI-C
Standard. Die Vorteile der höheren Ebene sind z.B. formatierte Ein-und-Ausgabe,
optimal eingestellter Puffer (ein Bereich im Arbeitsspeicher der als "Vermittler"
zwischen Daten und Zielort fungiert)
Zur niedrigeren Ebene kommen wir im Entsprechenden Kapitel nochmals zu sprechen.

© 2001,2002 Jürgen Wolf
|