![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
Um mehrere Anweisungen hintereinander auszuführen gibt es die Schleifen.
Wichtigste Regel zu den Schleifen ist eigentlich nur dafür zu sorgen, das diese sich wieder beenden. Der Syntax der while-Schleife....
while(BEDIENUNG==WAHR)
{
ANWEISUNG
}
Die Anweisung in einer while-Schleife wird solange oder sooft ausgeführt bis die
Bedienung in den Klammern der while-Schleife unwahr ist. Ist diese Bedienung
unwahr so wird das Programm nach dem Anweisungsblock fortgesetzt. Hierzu ein kurzes Beispiel.
#!/usr/bin/perl -w
$counter=1;
while($counter <= 5)
{
print "Der Wert der Variable " . q% $counter% . " beträgt nach dem " .
$counter . ".Durchlauf " . $counter*$counter . "\n";
$counter++;
}
In diesem Fall bekommen wir nach jeder Schleife das Quadrat zu dem Wert von $counter. Die print-Anweisung wird 5mal auf dem Bildschirm ausgegeben dann ist die Bedienung..........
while($counter <=5) #counter=6
...unwahr und das Programm wird nach dem Anweisungsblock ( {} ) weitergeführt. In unserem Beispiel ist das Programm zu Ende.
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
© 2001,2002 Jürgen Wolf
|