![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
Mit read haben sie die Möglichkeit gepuffert vom Filehandle einzulesen....
bytes_rd=read(Filehandle,Puffer, Anzahl Bytes);
Es werden also Anzahl Bytes Daten vom Filehandle in den Puffer eingelesen.
Ein Programmbeispiel dazu.......
#!/usr/bin/perl -w
open(FH, "Neuedatei.txt") or die $!;
open(BAK,"> backup.bak") or die $!;
$bytes_rd=read(FH, $buffer,50);
print BAK $buffer if $bytes_rd == 50;
close(FH);
close(BAK);
Der Vorteil von read gegenüber.....
$buffer=<FH>;
...liegt daran, das bestimmt werden kann wieviele Bytes in $buffer
eingelesen werden können. Beispielsweise bei einem Eingabe-Formular
des Namens bei einem CGI-Skript......
read(STDIN, $name, 80);
Hier kann der User soviele Zeichen wie er will eingeben. Gelesen werden
dennoch nur 80 Zeichen.
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
© 2001,2002 Jürgen Wolf
|