![]() |
|
Linux - Wegweiser für NetzwerkerOnline-VersionCopyright © 2001
by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kapitel 12
|
Nachdem Sie IP und den Resolver erfolgreich eingerichtet haben, müssen Sie sich den Diensten zuwenden, die Sie in Ihrem Netzwerk anbieten wollen. Dieses Kapitel behandelt die Konfiguration einiger einfacher Netzwerkanwendungen, einschließlich des inetd-Servers und der Programme der rlogin-Familie. Das Remote Procedure Call Interface, auf dem Dienste wie das Network File System (NFS) und das Network Information System (NIS) basieren, wird auch kurz behandelt. Die Konfiguration von NFS und NIS nimmt aber wesentlich mehr Raum in Anspruch und wird daher in separaten Kapiteln besprochen. Das gleiche gilt auch für E-Mail und Netnews.
Leider können wir in diesem Buch nicht alle Netzwerkanwendungen besprechen. Wenn Sie eine der hier nicht behandelten Anwendungen wie talk, gopher oder http installieren wollen, müssen wir Sie auf die entsprechenden Manpages verweisen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2001, O'Reilly Verlag