![]() |
|
Linux - Wegweiser für NetzwerkerOnline-VersionCopyright © 2001
by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es wird behauptet, daß man kein echter UNIX-Systemadministrator sei, solange man noch keine sendmail.cf-Datei editiert hat. Es wird auch behauptet, daß man verrückt sei, wenn man es ein zweites Mal tut.
sendmail ist ein unglaublich mächtiges Programm. Es ist aber auch unglaublich schwer zu lernen und zu verstehen. Jedes Programm, dessen endgültige Referenz (sendmail von Bryan Costales und Eric Allman, herausgegeben von O'Reilly) über 1000 Seiten lang ist, schreckt die meisten Leute zu Recht ab.
Zum Glück sind neuere Versionen von sendmail da anders. Sie befreien Sie davon, die kryptische sendmail.cf-Datei bearbeiten zu müssen. Sie enthalten ein Konfigurationshilfsmittel, das Ihnen aus erheblich einfacheren Makrodateien eine geeignete sendmail.cf-Datei erzeugt. Damit brauchen Sie die komplizierte Syntax der sendmail.cf-Datei nicht mehr zu begreifen. Statt dessen hantieren Sie nur noch mit Listeneinträgen, zum Beispiel Namen von Eigenschaften, die Sie in Ihre Konfiguration aufnehmen wollen, und Parametern, die das Verhalten der Eigenschaften vorgeben. Ein altbewährtes Unix-Utility namens m4 nimmt dann Ihre Makro-Konfigurationsdaten, verbindet sie mit Daten aus Template-Dateien, die die eigentliche sendmail.cf-Syntax enthalten, um daraus Ihre sendmail.cf-Datei zu erzeugen.
Dieses Kapitel enthält eine Einführung in sendmail und beschreibt, wie Sie es installieren, konfigurieren und testen. Als Anwendungsbeispiel nehmen wir unsere virtuelle Brauerei. Wenn Ihnen die hier präsentierten Informationen die Aufgabe der Konfiguration von sendmail erleichtern, trauen Sie sich vielleicht eher zu, komplexere Konfigurationen auf eigene Faust durchzuführen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2001, O'Reilly Verlag