Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. Auflage

Online-Version

Copyright © 2000 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel

Die Hardware zum Mitspielen überreden

Obwohl es auf PowerMacs nicht die Hardwarevielfalt - und damit auch nicht die Vielfalt von Konfigurationsproblemen - wie auf Intel-Systemen gibt, gibt es doch einige Probleme, auf die Sie unter Linux stoßen könnten.

Ein-Tasten-Mäuse

In der Welt der Drei-Tasten-Mäuse ist die Tatsache, daß jeder Mac mit einer Ein-Tasten-Maus ausgeliefert wird, etwas problematisch. Um dieses Problem zu umgehen, haben die LinuxPPC-Entwickler eine Tastatur-Emulation der anderen beiden Tasten verwendet. Auf einer ADB-Tastatur werden Option-2 und Option-3 als mittlere und rechte Maustaste verwendet. Auf iMacs und Blue G3-Tastaturen dienen die Clear/Löschen- und =-Tasten als mittlere und linke Maustasten.

Sie können aber für sowohl ADB- als auch USB-Macs preisgünstige Drei-Tasten-Mäuse und -Trackballs kaufen. LinuxPPC wird mit einem winzigen Programm namens mousemode geliefert, mit dem Sie LinuxPPC für Mehr-Tasten-Mäuse konfigurieren können.

PowerBook-Trackpads

Die Besitzer von Apple PowerBooks können seit der Kernel-Version 2.1.130 das Trackpad vollständig benutzen. Ein winziges Systemprogramm namens trackpad ermöglicht die Konfiguration der Trackpad-Funktionen unter LinuxPPC. Nur root kann dieses Programm ausführen.

Um Tippen, Ziehen und gesperrtes Ziehen einzuschalten, geben Sie trackpad drag lock ein. Um alles außer Tippen abzuschalten, verwenden Sie trackpad tap. Und wenn das Trackpad nur zum Bewegen der Maus dienen soll, geben Sie trackpad notap ein.

Grafikkartenprobleme mit LinuxPPC 4.0 und 4.1

Sie müssen LinuxPPC nur einige wenige Minuten verwenden, um zu bemerken, daß die Grafikausgabe ziemlich langsam ist, insbesondere auf neueren Apple G3-Computern. Das hat zwei Gründe: Zunächst verfügt der Teil des X Window Systems, der die Benutzeroberfläche darstellt, über keine Grafikbeschleunigung. Zweitens ist die KDE-Version, die mit R4 und 4.1 ausgeliefert wurde, sehr langsam, insbesondere verglichen mit KDE 1.1 und neueren Versionen. Sie können zwei Dinge tun, um die Lage etwas zu verbessern:



vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home | O'Reilly-Partnerbuchhandlungen | Bestellinformationen | Kontaktieren Sie uns
International | Über O'Reilly | Tochterfirmen

© 2000, O'Reilly Verlag