![]() |
|
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. AuflageOnline-VersionBitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.
|
Dies ist ein Buch über Linux, eine freie Implementierung von Unix für die Architekturen Intel 386 (oder neuer), Alpha, SPARC, PowerPC, Motorola 680x0 (m68k) und andere PC- und Server-Architekturen. In diesem Buch wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Arbeitsweise mit Computern völlig verändern können, indem Sie die Welt eines mächtigen und freien Betriebssystems entdecken, das sich gegen die traditionelle PC-Mentalität richtet. Das Einrichten und Benutzen eines Linux-Systems kann herausfordernd und lohnend sein und sehr viel Spaß machen. Wir sind der Meinung, daß Linux einen großen Teil des Spaßes und der Begeisterung in die Computerei zurückbringt. Wir laden Sie ein, in die Welt von Linux einzutauchen, Spaß zu haben und die ersten in Ihrem Freundeskreis zu sein, die wissen, was es heißt, Taktraten einzustellen und die Kernel-Datei mit rdev zu bearbeiten.
Dieses Buch richtet sich an Abenteurer und unternehmungslustige Menschen. Linux selbst ist eine Art Rebellion gegen die Welt der kommerziellen Betriebssysteme, und viele der Linux-Benutzer gehören zu den Leuten, die immer auf der neuesten technologischen Welle mitschwimmen. Natürlich können auch Gelegenheitsanwender ohne größere Schwierigkeiten ein Linux-System einrichten und benutzen (oder gleich Hunderte davon!), aber der Zweck dieses Buches ist es, tiefer in die Materie einzudringen und Sie vollständig mit der »Mentalität von Linux« vertraut zu machen. Anstatt die schwierigeren Details einfach zu übergehen, erklären wir die Konzepte, wie das System tatsächlich funktioniert, so daß Sie Probleme selbst lösen können. Durch die zusammengetragenen Fachkenntnisse mehrerer Linux-Experten hoffen wir, Ihnen genug Selbstvertrauen mitgeben zu können, sich eines Tages selbst als Linux-Guru zu bezeichnen.
Dies ist die dritte Auflage von Linux - Wegweiser zur Installation und Konfiguration. Wir haben die Informationen über die Installation und Konfiguration vollständig auf die neuesten Linux-Distributionen hin (darunter Red Hat, SuSE und Debian) aktualisiert und auch viele neue Anwendungspakete aufgenommen. Der Kern des Buches hat sich aber nicht geändert, und das ist Absicht: Wir haben uns in den ersten beiden Auflagen bemüht, den Inhalt so beständig wie möglich zu machen, auch wenn sich Linux selbst in ständiger Weiterentwicklung befindet. Diese Philosophie hat bemerkenswert gut funktioniert und wurde für diese neue, aktualisierte Auflage beibehalten. Wir sind der Meinung, daß Ihnen dieses Buch lange Zeit von Nutzen sein wird.
Dieses Buch konzentriert sich auf die Linux-Version für die Architekturen Intel 386/486, Pentium, Pentium Pro und Pentium II/III. Wir haben aber auch Anhänge zur Installation und grundlegenden Konfiguration mehrerer anderer Architekturen, darunter Alpha, SPARC, m68k und PowerPC, aufgenommen. Abgesehen von den Installationsprozeduren, trifft der Rest dieses Buches, in dem es um das System selbst geht, auf jede Linux-Version zu.
Kalle Dalheimer ist für die dritte Auflage zu Matt Welsh und Lar Kaufman als weiterer Autor hinzugestoßen. Kalle ist seit einiger Zeit in der Linux-Gemeinde aktiv und hat eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von KDE (einer beliebten Desktop-Umgebung für Linux). Kalle hat fast alle neuen Abschnitte in dieser Auflage geschrieben, und seine besondere Fachkenntnis hat den technischen Aspekten dieses Buches eine neue Perspektive gegeben.
Im Vorwort zur ersten Auflage hatten wir geschrieben, daß »Linux das Potential hat, die Welt der PC-Betriebssysteme völlig zu verändern«. Wenn wir zurückblicken, können wir feststellen, daß das bereits passiert ist. Linux hat sich mit einer gewaltigen Stoßkraft in das Zentrum der EDV katapultiert: Es wird in allen wichtigen Medien behandelt, hat zur Verbreitung der sogenannten »Open Source-Revolution« beigetragen und gilt vielerorts als der ernstzunehmendste Konkurrent von Microsoft auf dem Betriebssystemmarkt. Die meisten Schätzungen gehen heutzutage von mehr als 10 Millionen Linux-Anwendern weltweit aus. Linux ist inzwischen soweit gereift, daß die meisten Benutzer nicht mehr viel über ihr System wissen müssen, sie können einfach die Software installieren und verwenden. Vielleicht finden Sie daher einige der detaillierten Hinweise in diesem Buch überflüssig; sehen Sie diese dann einfach als historisch interessant an.
Es war unsere Absicht, Linux mit diesem Buch zu einer echten Alternative für die vielen PC-Anwender zu machen, die sich durch die Einschränkungen kommerzieller Betriebssysteme behindert fühlen. Wegen der kooperativen Natur des Systems erscheinen manche Aspekte von Linux vielleicht verwirrend oder weit hergeholt. Wir haben uns in diesem Buch bemüht, auf der Basis unserer Korrespondenz mit Tausenden von Linux-Anwendern auf der ganzen Welt (und viel zuviel Zeit, die wir mit unseren eigenen Linux-Systemen verbracht haben) soviel Weisheit wie möglich anzusammeln. Linux kann Ihre Einstellung zur EDV wirklich verändern - und dieses Buch zeigt Ihnen, wie.
Die Welt hat sich seit der letzten Auflage von Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration drastisch verändert. Die meisten Änderungen betrafen aber mehr das Image als die eigentliche Substanz. Der SPIEGEL und der Stern sind begeistert über das Wachstum von Linux, große Computerfirmen wie IBM, Hewlett-Packard, Oracle und Compaq unterstützen Linux auf verschiedene Weise, und das »Open Source«-Modell (das ursprünglich »Freie Software« genannt wurde), für das Linux beispielhaft ist, ist in aller Munde.
Auch Linux selbst ist verbessert worden, genauso wie die Programme, die Sie unter Linux laufen lassen. Linux kann jetzt für gewaltige, unternehmenskritische Server mit vielen Prozessoren, Clustern und RAID-Festplatten-Arrays verwendet werden. Weil dies ein Buch für Anfänger ist, werden wir darauf aber nicht eingehen, sondern uns statt dessen auf die elementareren Aspekte des Systems konzentrieren. Allerdings behandeln wir schon einige Server-Themen (insbesondere die Einrichtung von Samba und von Webservern).
Eine sehr wichtige neue Entwicklung, die in dieser dritten Auflage behandelt wird, ist KDE. KDE (und GNOME, ein ähnliches Projekt) hat der Linux-Oberfläche ein neues, modernes Aussehen (Look-and-Feel) gegeben und das System damit endgültig zu einer idealen Wahl für Büro- und Privatanwender gemacht.
Außer den neuen Abschnitten über KDE und Samba finden Sie in dieser Auflage Einführungen in PPP und das Entwickeln von JavaTM-Programmen unter Linux. Natürlich sind auch alle anderen Themenbereiche aktualisiert worden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2000, O'Reilly Verlag