![]() |
|
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. AuflageOnline-VersionBitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.
|
Als Multitasking-System bietet Linux eine Reihe von interessanten Möglichkeiten, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Sie können mit einer langwierigen Softwareinstallation beginnen und währenddessen E-Mail lesen oder ein Programm kompilieren. Das sollte Linux für DOS-Benutzer sehr attraktiv machen (obwohl das neueste Windows von Microsoft auch endlich Multitasking bietet).
Die meisten Linux-Benutzer werden das X Window System einsetzen, wenn sie Multiprocessing nutzen wollen. Aber auch ohne die Installation von X können Sie mit Hilfe von virtuellen Konsolen einen ähnlichen Effekt erzielen. Diese Eigenschaft gibt es auch in einigen anderen Unix-Versionen, sie ist aber nicht allgemein verfügbar.
Halten Sie die linke ALT-Taste gedrückt, und drücken Sie dazu eine der Funktionstasten F1 bis F8, wenn Sie die virtuellen Konsolen ausprobieren möchten. Mit jeder Funktionstaste schalten Sie auf einen anderen Bildschirm mit einem neuen Login-Prompt um. Sie können so tun, als seien Sie mehrere Personen, und können so auf verschiedenen virtuellen Konsolen einloggen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zwischen den Konsolen hin- und herzuschalten, um mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Sie können sogar auf jeder virtuellen Konsole eine X-Sitzung starten. Das X Window System läuft von Haus aus auf der virtuellen Konsole 7. Wenn Sie also X gestartet haben und dann auf eine virtuelle Konsole gewechselt sind, kommen Sie durch Drücken von ALT+F7 zu X zurück. Wenn die Kombination aus ALT- und Funktionstaste ein X-Menü oder eine andere Funktion auslöst, dann verwenden Sie statt dessen STRG+ALT+Funktionstaste.
In früheren Linux-Versionen (bis zum Kernel 1.1.54) war die Anzahl der virtuellen Konsolen begrenzt, konnte aber durch Ändern, Neukompilieren und Neuinstallieren des Kernels geändert werden. Der Default war damals 8. Heutzutage erzeugt Linux die virtuellen Konsolen bei Bedarf. Das heißt aber nicht, daß Sie einfach auf die virtuelle Konsole Nr. 13 schalten und sich da anmelden können. Das Anmelden ist nur auf virtuellen Konsolen möglich, auf denen ein getty-Prozeß läuft (siehe nächstes Kapitel).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2000, O'Reilly Verlag