Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger

Java ist auch eine Insel von Christian Ullenboom
Programmieren für die Java 2-Plattform in der Version 5 (Tiger-Release)
Buch: Java ist auch eine Insel
gp Kapitel 10 Raum und Zeit
  gp 10.1 Greenwich Mean Time (GMT)
  gp 10.2 Wichtige Datum-Klassen im Überblick
  gp 10.3 Zeitzonen und Sprachen der Länder
    gp 10.3.1 Zeitzonen durch die Klasse TimeZone repräsentieren
  gp 10.4 Sprachen der Länder
    gp 10.4.1 Sprachen in Java über Locale-Objekte
  gp 10.5 Einfache Übersetzung durch ResourceBundle-Objekte
  gp 10.6 Die Klasse Date
    gp 10.6.1 Objekte erzeugen und Methoden nutzen
  gp 10.7 Calendar und GregorianCalendar
    gp 10.7.1 Die abstrakte Klasse Calendar
    gp 10.7.2 Der gregorianische Kalender
  gp 10.8 Formatieren der Datumsangaben
    gp 10.8.1 Mit DateFormat und SimpleDateFormat formatieren
    gp 10.8.2 Parsen von Datumswerten
    gp 10.8.3 Parsen und Formatieren ab bestimmten Positionen


Galileo Computing

10.6 Die Klasse Datdowntop

Die ältere Klasse Date ist durch die Aufgabenverteilung auf die Klassen DateFormat und Calendar sehr schlank. Ein Exemplar der Klasse Date verwaltet ein besonderes Datum oder eine bestimmte Zeit; die Zeitgenauigkeit beträgt eine Millisekunde.


Galileo Computing

10.6.1 Objekte erzeugen und Methoden nutzen  toptop

Viele der Methoden von Date sind veraltet, und zwei Konstruktoren der Klasse bleiben uns. Die anderen Methoden erlauben Zeitvergleiche und operieren auf den Millisekunden.



class java.util.  Date  
implements Serializable, Cloneable, Comparable

gp  Date()
Erzeugt ein Datum-Objekt und initialisiert es mit der Zeit, die bei der Erzeugung gelesen wurde. Die gegenwärtige Zeit erfragt dieser Konstruktor mittels System.currentTimeMillis().
gp  Date( long date )
Erzeugt ein Datum-Objekt und initialisiert es mit der übergebenen Anzahl von Millisekunden seit dem 1. Januar 1970, 00:00:00 GMT.
gp  long getTime()
Liefert die Anzahl der Millisekunden nach dem 1. Januar 1970, 00:00:00 GMT zurück.
gp  void setTime( long time )
Setzt wie der Konstruktor die Anzahl Millisekunden des Datum-Objekts neu. Wurde ein Datum-Objekt einmal erzeugt, dann ändert sich das durch das Objekt repräsentierte Datum natürlich nicht mehr automatisch. Um also die Zeit wieder aktuell zu setzen, kann today.setTime( new java.util.Date() ) verwendet werden.
gp  boolean before( Date when )
boolean after( Date when )
Testet, ob das eigene Datum vor oder nach dem übergebenen Datum liegt: true, wenn davor oder danach, sonst false.
gp  boolean equals( Object obj )
Testet die Datums-Objekte auf Gleichheit. true, wenn getTime() für beide den gleichen Wert ergibt und der aktuelle Parameter nicht null ist.
gp  int compareTo( Date anotherDate )
Vergleicht zwei Datum-Objekte und gibt null zurück, falls beide die gleiche Zeit repräsentieren. Der Rückgabewert ist kleiner null, falls das Datum des aufrufenden Exemplars vor dem Datum von anotherDate ist, sonst größer null.
gp  int compareTo( Object o )
Ist das übergebene Objekt vom Typ Date, dann verhält sich die Funktion wie compareTo(). Andernfalls wirft die Methode eine ClassCastException. Die Methode ist eine Vorgabe aus der Schnittstelle Comparable. Mit der Funktion lassen sich Date-Objekte in einem Feld über Arrays.sort(Object[]) einfach sortieren.
gp  String toString()
Gibt eine Repräsentation des Datums aus.

Beispiel   Mit der toString()-Funktion können wir ein minimales Zeitanzeige-Programm schreiben. Wir rufen den Standard-Konstruktor auf und geben dann die Zeit aus. Natürlich wird von der println()-Funktion toString() aufgerufen.

Listing 10.6   MiniClock.java


class MiniClock
{
  public static void main( String args[] )
  {
    System.out.println( new java.util.Date() );
  }
}





1  Bei Visual Basic steht der Wert 0 für den 30.12.1899. Super Idee! Excel beginnt einen Tag später, beim 1.1.1900.





Copyright © Galileo Press GmbH 2004
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press GmbH, Gartenstraße 24, 53229 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de