Galileo Computing <openbook>
Galileo Computing - Programming the Net
Galileo Computing - Programming the Net


C# von Eric Gunnerson
Die neue Sprache für Microsofts .NET-Plattform
C# - Zum Katalog
gp Danksagung

Danksagung

Obwohl das Schreiben eines Buches häufig ein einsames Unterfangen darstellt, kommt dennoch kein Autor ohne Hilfe aus.

Ich möchte all denen danken, die mich bei diesem Buch unterstützt haben, einschließlich aller Teammitglieder, die mir meine unzähligen Fragen beantwortet und meine unfertigen Entwürfe gelesen haben. Darüber hinaus möchte ich meinen Managern und Microsoft dafür danken, dass ich an so einem einmaligen Projekt arbeiten und darüber auch noch ein Buch schreiben durfte.

Danke auch an das Apress-Team für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die unendliche Geduld.

Bedanken möchte ich mich auch bei allen Künstlern, zu deren Musik man Bücher schreiben kann – die CDs wurden natürlich alle rechtmäßig erstanden –, vor allem jedoch der Gruppe Rush für all ihre Songs.

Abschließend möchte ich denen danken, die mir zu Hause Unterstützung gaben: meiner Frau Kim und meiner Tochter Samantha, die sich nicht darüber beklagten, dass ich viel arbeitete – selbst dann nicht, wenn ich dies im Urlaub tat; und ein besonderer Dank an meine Katze dafür, dass sie mir beim Schreiben die Arme heruntergedrückt hat.

Eric Gunnerson, im September 2000

Über dieses Buch

C# ist eines der aufregendsten Projekte, an denen ich je mitgearbeitet habe. Es gibt unzählige Sprachen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen, aber nur selten wird eine neue Sprache entwickelt, die sich optimal in Hardware, Software und spezifische Programmieransätze einfügt. Ich glaube, dass C# solch eine Sprache ist. Natürlich stellt die Auswahl der Programmiersprache oft eine Glaubensfrage (»religious issue«) dar.

Ich habe dieses Buch als eine Art Einführung in die Sprache C# gestaltet, da ich denke, dass dies die beste und interessanteste Möglichkeit zum Erlernen einer Sprache darstellt. Unglücklicherweise können solche Einführungen manchmal langweilig und lang werden, besonders dann, wenn einem die Materie bekannt ist. Der Schwerpunkt wird vielleicht auf Dinge gelegt, die Sie nicht interessieren, während andere Aspekte nicht berücksichtigt werden. Daher ist es schön, wenn man den langweiligen Part umgehen und direkt zum interessanten Teil übergehen kann. Hierzu kann ich Ihnen zwei Ansätze anbieten:

Wenn Sie sofort einsteigen möchten, lesen Sie Kapitel 3, Schnelleinstieg in C#. Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über C# und bietet genügend Informationen, um direkt mit der Codierung zu beginnen.

Kapitel 34, C# im Vergleich zu anderen Sprachen, enthält sprachspezifische Vergleiche mit C++, Visual Basic und Java und richtet sich an Programmierer, die hauptsächlich mit einer bestimmten Sprache arbeiten bzw. an alle, die gerne Vergleiche anstellen.

Es ist nun Anfang August 2000 und die Beta-Version von Visual Studio, die C# enthalten wird, ist fast fertig. Die Sprachsyntax steht mehr oder weniger, aber einige Ecken und Kanten müssen sicherlich noch abgeschliffen werden. In Kapitel 35, C# und die Zukunft, finden Sie einige Informationen dazu, was zukünftige Versionen von C# bereithalten sollen.

Wenn Sie Kommentare zu diesem Buch haben, können Sie mich unter gunnerso@halcyon.com erreichen. Der gesamte Quellcode kann von der Apress-Website unter http://www.apress.com heruntergeladen werden.






1    Eine gute Definition von »religious issue« finden Sie in der Jargondatei unter http://www.jargonfile.org.

   

Select * from SQL Server 2000




Copyright © Galileo Press GmbH 2001 - 2002
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press GmbH, Gartenstraße 24, 53229 Bonn, fon: 0228.42150.0, fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de