[HP SURESTORE DAT BENUTZERHANDBUCH]
[ANFANG][SUCHEN][HILFE]

Erläuterung der Anzeigen auf der Frontplatte des Autoloaders


Bedienelemente und Anzeigen auf der Frontplatte

[FRONTPLATTE DES AUTOLOADERS]

Frontplattenanzeige

In jedem der fünf Abschnitte der LCD-Anzeige erscheinen Statusinformationen über den Autoloader. Beachten Sie hierbei, daß diese vollständige Anzeige nie erscheint. Nur in dieser Abbildung werden zum besseren Verständnis alle Abschnitte gleichzeitig dargestellt.

  1. Die zehn Zeichen umfassende Punktmatrixanzeige informiert über den Betriebsstatus des Autoloaders und über mögliche Fehlerzustände. Details zu den hier angezeigten Meldungen finden Sie im Abschnitt Meldungen in der Frontplattenanzeige.
  2. Die große Zahl gibt die Nummer der momentan im Laufwerk geladenen Kassette oder die Nummer der Kassette an, die Sie durch wiederholtes Drücken der Auswahltaste ausgewählt haben.
  3. "DC" erscheint, wenn der Schreibvorgang mit Datenkomprimierung erfolgt. "WP" erscheint, wenn die Kassette schreibgeschützt ist.
  4. Die sechs numerierten Felder im rechten Teil der Anzeige leuchten jeweils einzeln. Sie geben an, in welchen Magazinschächten sich Kassetten befinden.
  5. Im unteren Anzeigebereich wird angegeben, wieviel Band in der aktuellen Partition verwendet wurde. Je mehr Striche erscheinen, desto mehr Band wurde bereits verwendet. Wenn alle Striche sichtbar sind, ist die Partition voll.

Anzeige für eingelegtes Magazin (oben)

Diese grüne Anzeige gibt den Status des Magazins an:

  • Ein weist darauf hin, daß ein Magazin geladen ist.
  • Blinken weist darauf hin, daß ein Magazin geladen, geprüft oder ausgegeben wird.
  • Aus weist darauf hin, daß im Autoloader kein Magazin geladen ist.

Bandaktivitätsanzeige (Mitte)

[ANORDNUNG DER ANZEIGEN AM AUTOLOADER]

Diese grüne Anzeige informiert über die Aktivität des internen Bandlaufwerks im Autoloader:

  • Ein weist darauf hin, daß im Laufwerk eine Kassette eingelegt ist.
  • Schnelles Blinken weist darauf hin, daß Daten gelesen oder geschrieben werden.
  • Langsames Blinken weist darauf hin, daß eine Kassette geladen oder freigegeben wird.
  • Aus weist darauf hin, daß sich keine Kassette im Laufwerk befindet.

Anzeige für Wartungsanforderung (unten)

[ANZEIGE FÜR WARTUNGSANFORDERUNG]

Diese gelbe Anzeige informiert über Warnzustände:

  • Ein weist darauf hin, daß ein schwerwiegender Hardware-Fehler aufgetreten ist.
    • Wenn Sie das Laufwerk soeben installiert haben, überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse fest sitzen. Wiederholen Sie dann den Selbsttest.
    • Führen Sie die Prozeduren zur Fehlerbehebung durch, oder führen Sie TapeAssure aus, um das Problem zu ermitteln.
    • Wenn der Fehlerzustand weiterhin besteht, notieren Sie sich die in der Frontplattenanzeige erscheinende Meldung. Wenden Sie sich dann an den Kundendienst.
  • Schnelles Blinken (viermal pro Sekunde) weist darauf hin, daß eine Firmware-Erweiterung durchgeführt wird.
  • Mittelschnelles Blinken (zweimal pro Sekunde) weist auf einen der folgenden Zustände hin:
    • Die Kassette ist verbraucht und sollte ausgetauscht werden. In diesem Fall erscheint die Meldung "Worn Media". Kopieren Sie die Daten, die Sie erhalten möchten, auf eine neue Kassette, und entsorgen Sie die alte Kassette.
      Oder
    • Die Lese-/Schreibköpfe müssen gereinigt werden. In diesem Fall erscheint die Meldung "Clean Me". Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Reinigen der Lese-/Schreibköpfe.
  • Langsames Blinken weist auf einen der folgenden Zustände hin:
    • Die Frontplattentür ist geöffnet, obwohl sie geschlossen sein sollte. In diesem Fall erscheint die Meldung "Close Door".
    • Im Bandlaufwerk befindet sich eine Kassette, jedoch ist kein Magazin geladen. In diesem Fall erscheint die Meldung "Stray Tape". Laden Sie ein leeres Magazin, um die Kassette zu entnehmen.
    • Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Über die Art des Fehlers wird in der angezeigten Meldung informiert. Lesen Sie die Informationen zu dieser Meldung im Abschnitt Meldungen in der Frontplattenanzeige, um Hinweise zur weiteren Vorgehensweise zu erhalten.

Auswahltaste

[AUSWAHLTASTE]

Mit der Auswahltaste können Sie eine im Magazin vorhandene Kassette auswählen, die dann geladen wird. Drücken Sie diese Taste mehrfach, werden im linken Bereich der Frontplattenanzeige die Nummern der im Magazin vorhandenen Kassetten nacheinander angezeigt.

Taste zum Laden einer Kassette

[ANORDNUNG DER TASTE ZUM LADEN EINER KASSETTE]

Drücken Sie die Taste zum Laden einer Kassette, um die ausgewählte Kassette aus dem Magazin in das Laufwerk zu laden und dann den Autoloader in die Stapelbetriebsart zu versetzen. In der Stapelbetriebsart wird zuerst die eingelegte Kassette verwendet. Wenn diese voll ist oder wenn vom Host-Computer der Befehl UNLOAD gesendet wird, ersetzt der Autoloader die Kassette durch die Kassette mit der nächsthöheren Schachtnummer aus dem Magazin. Weitere Informationen zur Stapelbetriebsart finden Sie im Abschnitt Autoloader-Betriebsarten.

Auswurftaste (Eject)

Drücken Sie die Auswurftaste (Eject), um den Freigabeprozeß zu starten. Das Laufwerk gibt die momentan geladene Kassette frei, und der Wechselmechanismus fährt die Kassette in das Magazin zurück. Das Magazin wird dann freigegeben.

Sie können auch die Auswurftaste drücken, um in einem Notfall eine Freigabe zu erzwingen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Erzwingen der Freigabe einer Kassette.

Hinweis: Über den Host-Computer kann mit dem Befehl SCSI PREVENT MEDIA REMOVAL die Funktion der Freigabetaste deaktiviert werden.


Meldungen in der Frontplattenanzeige

Meldungskategorien

Die in der Frontplattenanzeige angegebenen Meldungen können in drei Kategorien unterteilt werden:

  • Normale Meldungen über den Betriebsstatus des Autoloaders
  • Fehlermeldungen
  • Informationsmeldungen

Diese Meldungsarten werden nachfolgend detailliert beschrieben. Nachstehend sind alle Meldungen alphabetisch sortiert aufgelistet. Die Meldungsarten sind in der Spalte Typ durch Buchstaben gekennzeichnet: S (Status), F (Fehler) oder I (informativ).

Statusmeldungen

Die in der Frontplattenanzeige angegebenen Statusmeldungen informieren Sie über die Aktivitäten in fünf Bereichen:

  • Selbsttest
  • Magazinaktivität - wenn das Magazin überprüft oder ausgeworfen wird
  • Kassettenaktivität - wenn eine Kassette geladen oder freigegeben wird oder wenn die Lese-/Schreibköpfe gereinigt werden
  • Bandaktivität - Lesen, Schreiben, Suchen, Spulen usw.
  • Firmware-Erweiterung

Fehlermeldungen

In der Frontplattenanzeige können verschiedene Fehlermeldungen zum Betrieb des Autoloaders angezeigt werden. Wenn am Mechanismus ein Fehler erkannt wurde oder ein Datenverlust eintrat, kann zusätzlich zur angezeigten Fehlermeldung die Anzeige für Wartungsanforderung leuchten oder blinken. Dies ist in der folgenden alphabetischen Auflistung der Meldungen in der Spalte AFW angegeben. Abhängig von der Meldung sind zusätzlich Ratschläge zur Behebung des Fehlers angegeben.

Informationsmeldungen

Informationsmeldungen erscheinen nach dem Einschalten des Autoloaders. Sie zeigen dessen Kennung, die SCSI-ID und die Konfiguration an. Sie informieren Sie auch darüber, wenn Sie auf der Frontplatte eine Taste gedrückt haben. Dadurch wird bestätigt, daß der Autoloader das Drücken erkannt hat.

Meldungen

In der Auflistung der Meldungen werden die folgenden Abkürzungen verwendet:

Spalte "Typ" Spalte "AFW"

F

Fehlermeldung

E

AFW-Anzeige leuchtet permanent (ist EIN)

I

Informationsmeldung

B

AFW-Anzeige blinkt

S

Statusmeldung

 

 

In der folgenden Liste sind die Meldungen alphabetisch aufgeführt, die in der Frontplattenanzeige erscheinen können.

Meldung

Typ

AFW

Erläuterung
At BOD

F

E

Der Befehl SPACE traf unerwarteterweise auf den Datenanfang (BOD = Beginning of Data). Das Band befindet sich jetzt am Datenanfang.
At BOD

F

E

Der Befehl READ oder SPACE traf unerwarteterweise auf den Datenendbereich (EOD = End of Data). Das Band befindet sich jetzt am Datenende.
Bad Media

F

B

Der Befehl READ oder SPACE schlug fehl, da die Kassette nicht dem DDS-Format entspricht.

Vorgehensweise: Geben Sie die Kassette frei, und verwenden Sie eine DDS-geprüfte (Media Recognition System) Kassette (siehe Auswählen der Kassetten).

Cannot Write Non-MRS Tape

F

B

Der Befehl WRITE, WRITE FILEMARK oder ERASE wurde bei einer Kassette verwendet, die nicht dem Media Recognition System entspricht.

Vorgehensweise: Entnehmen Sie die Kassette, und verwenden Sie eine, die dem Media Recognition System entspricht (siehe Auswählen der Kassetten).

Clean Me

F

B

Beim Lesen oder Schreiben ist eine hohe Fehlerquote aufgetreten.

Vorgehensweise: Legen Sie eine Reinigungskassette ein, um die Lese-/Schreibköpfe zu reinigen und um somit zu gewährleisten, daß die Reinigungskassette nicht verbraucht ist (siehe Reinigen der Lese-/Schreibköpfe).

Cleaning

S

  Es wurde eine Reinigungskassette in den Laufwerksmechanismus eingelegt.
Config: xxy

I

  Diese Meldung erscheint nach der SCSI-ID zwei Sekunden lang während der Einschaltsequenz. "xx" entspricht dem hexadezimalen Wert der Einstellung des Konfigurationsschalters auf der Unterseite des Autoloaders. "y" entspricht dem Wert des Autoloader-Optionsschalters, der auf der Rückseite des Autoloaders eingestellt wird.
Close Door

F

B

Die Frontplattentür ist offen. Die Aktivität des Autoloaders verzögert sich.

Vorgehensweise: Die Ursache hierfür ist vermutlich ein Magazin, das nicht vollständig durch die Tür eingesetzt wurde. Drücken Sie das Magazin vollständig in das Laufwerk, oder entnehmen Sie es.

Drive Comms Error

F

E

Das Laufwerk hat die Kommunikation mit dem Wechselmechanismus unterbrochen.

Vorgehensweise: Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Eject Fail

F

B

Ein Befehl zum Auswerfen ist fehlgeschlagen; entweder nach dem Drücken der Auswurftaste (Eject) oder nach einem Host-Befehl.

Vorgehensweise: Versuchen Sie die Freigabe zu erzwingen (siehe Erzwingen der Freigabe einer Kassette.

Eject Mag

I

  Die Auswurftaste (Eject) wurde gedrückt.
Erase

S

  Das Laufwerk löscht Daten vom Band.
Error X

F

B

Der Mechanismus hat sich verklemmt. Die Zahl X gibt den Grund hierfür an.

Vorgehensweise: Drücken Sie die Auswurftaste (Eject), um die Wiederherstellung der Kassette und des Magazins zu versuchen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben ist, notieren Sie den Wert von X. Wenden Sie sich an den Kundendienst.

ForceEject

I

  Es erfolgt eine erzwungene Freigabe (siehe Erzwingen der Freigabe einer Kassette).
Format

S

  Es wird ein SCSI-Befehl zum Generieren eines Bandes mit einer oder mit zwei Partitionen ausgeführt, oder das Laufwerk verändert die Größe der Partitionen auf einem vorhandenen Band mit zwei Partitionen.
FRU 1 Dead

F

E

Die Controller-Karte für den Laufwerksmechanismus im Autoloader hat den Selbsttest nicht bestanden.

Vorgehensweise: Wenden Sie sich an den Kundendienst.

FRU 2 Dead

F

E

Der Laufwerksmechanismus hat den Selbsttest nicht bestanden.

Vorgehensweise: Wenden Sie sich an den Kundendienst.

FW Check

S

  Die Daten der Firmware-Erweiterung werden hinsichtlich Kompatibilität überprüft.
FW Data Err

F

B

Beim Autoloader ist die Erweiterung der Laufwerks-Firmware fehlgeschlagen, da die neue Firmware beschädigt ist.

Vorgehensweise: Beschaffen Sie sich eine fehlerfreie Kopie der Firmware-Erweiterung.

FW Program

S

  Das Laufwerk wurde mit der neuen Firmware erweitert.
FW Upgrade

S

  Die Firmware-Erweiterung wird von einer Kassette gelesen.
FW Read Fail

F

B

Eine Firmware-Erweiterung ist fehlgeschlagen, da beim Lesen der Daten von der Kassette ein Fehler aufgetreten ist.

Vorgehensweise: Wiederholen Sie den Vorgang. Wenn das Problem dadurch nicht behoben ist, wenden Sie sich an den Kundendienst.

FW Tape Write Protected

F

B

Eine Firmware-Erweiterung ist fehlgeschlagen, da die Kassette schreibgeschützt ist.

Vorgehensweise: Deaktivieren Sie den Schreibschutz der Kassette, und wiederholen Sie den Vorgang.

FW Write Fail

F

B

Eine Firmware-Erweiterung ist fehlgeschlagen, da beim Schreiben eines modifzierten Erweiterungszählers auf Band ein Fehler aufgetreten ist.

Vorgehensweise: Wiederholen Sie den Vorgang. Wenn das Problem dadurch nicht behoben ist, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Illegal FW

F

B

Eine Firmware-Erweiterung ist beim Autoloader fehlgeschlagen, da die neue Firmware inkompatibel ist.

Vorgehensweise: Beschaffen Sie sich eine korrekte Version der Firmware-Erweiterung.

Illegal HW

F

B

Eine Firmware-Erweiterung ist beim Autoloader fehlgeschlagen, da die neue Firmware für eine inkompatible Hardware ist.

Vorgehensweise: Beschaffen Sie sich eine korrekte Version der Firmware-Erweiterung.

Insert Mag

S

  Der Autoloader wartet darauf, daß Sie ein Magazin einlegen.
Load Fail

F

B

Ein Ladebefehl ist fehlgeschlagen, oder ein Befehl zum Laden oder zum Verändern von Partitionen ist beim Lesen des Systembereichs von Band, auf dem die Informationen über die Bandbenutzung gespeichert sind, fehlgeschlagen.

Vorgehensweise: Verwenden Sie eine neue Kassette.

Load Tape

I

  Diese Meldung erscheint, wenn Sie die Taste zum Laden einer Kassette drücken.
Loading

S

  Entweder wurde eine Kassette aus dem Magazin entnommen oder im Laufwerksmechanismus eingelegt, oder das Laufwerk lädt eine Kassette.
Locate

S

  Das Laufwerk spult das Band an eine vom Host-Computer spezifizierte Stelle.
Mag Check

S

  Der Autoloader überprüft das Magazin, um die belegten Schächte zu ermitteln.
Mag Eject

S

  Der Autoloader wirft das Magazin aus.
Mag Loaded

S

  Im Autoloader befindet sich ein Magazin, und die Autoloader-Prüfung wurde ausgeführt.
Media Removal Prevented

F

E

Es wurde die Ausführung eines Auswurfbefehls versucht, nachdem der Befehl SCSI PREVENT MEDIUM REMOVAL vom Host-Computer gesendet wurde.

Vorgehensweise: Wiederholen Sie den Vorgang, wenn die Meldung erlischt. Dies kann erreicht werden, indem der Host-Computer den Befehl SCSI ALLOW MEDIUM REMOVAL sendet oder indem der Autoloader zurückgesetzt oder aus- und wieder eingeschaltet wird.

New FW!!!!

S

  Die Firmware-Erweiterung wurde erfolgreich durchgeführt.
No EODmark

F

B

Das Laufwerk versucht den Inhalt einer leeren Kassette zu lesen (eine Kassette ohne Datenendemuster im DDS-Format). Dieser Zustand resultiert vermutlich aus einem Stromausfall, der während eines Schreibvorgangs auftrat.
Partition

S

  Das Laufwerk wechselt auf einer Kassette mit zwei Partitionen zur anderen Partition.
Partition 1 too large

F

E

Ein Befehl zum Formatieren des Bandes schlug fehl, da die vorgegebene Größe für Partition 1 zu groß ist.

Vorgehensweise: Wiederholen Sie den Vorgang mit einer kleineren Partition 1 oder (falls möglich) mit einem längeren Band.

Read

S

  Das Laufwerk liest Daten vom Band.
Read Fail

F

B

Ein Lesevorgang schlug fehl. Der Host-Computer sollte das Band neu positionieren und den Vorgang wiederholen.
Read Only

S

  Die geladene Kassette ist schreibgeschützt. Siehe Meldung “Ready xxm”.
Ready xxm

S

  Im DAT-Laufwerk wurde eine Kassette geladen, und das Laufwerk ist bereit, um Befehle zum Lesen und Beschreiben des Bandes zu empfangen. "xxm" ist die Länge der derzeit geladenen Kassette. Es erscheint z.B. die Meldung "Ready 125m", wenn eine DDS-3-Kassette (125m) geladen ist. Wenn eine schreibgeschützte Kassette geladen ist, wechselt die Meldung "Ready xxm" in "Read Only".
Rewind

S

  Das Laufwerk spult das Band zum Beginn der Partition zurück.
SCSI Error

F

E

Es wurde ein Fehler bei einem SCSI-Befehl erkannt.

Vorgehensweise: Überprüfen Sie die Verbindung der SCSI-Schnittstelle, und wiederholen Sie den Vorgang.

SCSI ID: x

I

  Hier wird die SCSI-ID ("x") des Autoloaders angegeben. Diese wird während der Einschaltsequenz für 2 Sekunden angezeigt.
Search <<

I

  Das Laufwerk sucht nach Datensatz, Dateimarke, Satzmarke oder Datenanfangmarke in Richtung Bandanfang (das Laufwerk reagiert auf den Befehl SPACE mit einem negativen Zählfeld).
Search >>

I

  Das Laufwerk sucht nach Datensatz, Dateimarke, Satzmarke oder Datenendemarke in Richtung Bandende (das Laufwerk reagiert auf den Befehl SPACE mit einem positiven Zählfeld).
Select Tape

I

  Diese Meldung erscheint, wenn Sie die Auswahltaste kurz drücken und anschließend wieder loslassen.
Self Test

S

  Der Autoloader führt seinen Einschaltselbsttest durch.
SemiLoaded

S

  Im Laufwerk befindet sich eine Kassette, diese ist jedoch nicht geladen (das Band wurde noch nicht zurechtgespult).
Stray Tape: Insert Empty Mag

I

  Im Autoloader befindet sich eine Kassette. Es ist jedoch kein Magazin vorhanden, in welches die Kassette zurückgeführt werden kann.

Vorgehensweise: Setzen Sie ein leeres Magazin ein, um die Kassette entnehmen.

Tape Fault

F

B

Die Kassette im Laufwerk ist fehlerhaft. Möglicherweise wurde das Band eingeklemmt, oder die Kassette besitzt ein unzulässiges Muster für die Identifikationslöcher.

Vorgehensweise: Verwenden Sie eine neue Kassette, und stellen Sie sicher, daß diese dem Media Recognition System entspricht (siehe Auswählen der Kassetten.

Tape Full

F

E

Der Befehl READ, SPACE, WRITE oder WRITE FILEMARKS traf unerwarteterweise auf den Partitionsendbereich (EOP = End of Partition). Bei einem Lesevorgang kann dies bedeuten, daß sich die benötigten Daten auf der nächsten Kassette in der entsprechenden Reihenfolge befinden.
Tape has DC data

F

E

Der Befehl READ hat auf dem Band komprimierte Daten vorgefunden, und das Laufwerk ist momentan nicht für das Dekomprimieren von Daten konfiguriert. Möglicherweise wurde über den Host-Computer die Datenkomprimierung deaktiviert, oder der Konfigurationsschalter 2 (auf der Unterseite des Autoloaders) wurde ausgeschaltet, so daß der Zustand des Laufwerks nicht mehr über den Host-Computer gesteuert werden kann.

Vorgehensweise: Überprüfen Sie, ob die Datenkomprimierung nicht über den Host-Computer deaktiviert wurde. Achten Sie darauf, daß der Schalter 2 eingeschaltet ist, indem Sie das Laufwerk mit den Konfigurationsschaltern auf der Unterseite des Autoloaders umkonfigurieren. Informationen zum Einstellen der Konfigurationsschalter für die Steuerung der Datenkomprimierung finden Sie im Abschnitt Einstellen der Konfigurationsschalter.

Tape Position Lost

F

E

Der Befehl WRITE, READ, SPACE oder REWIND wurde nicht abgeschlossen. Das Band wurde an der Stelle positioniert, die von den fehlerhaften Datengruppen am weitesten entfernt ist.

Vorgehensweise: Positionieren Sie das Band neu, und wiederholen Sie den Vorgang.

 

Tape Stuck

F

B

Die Kassette ist im Laufwerk verklemmt.

Vorgehensweise: Versuchen Sie die Freigabe zu erzwingen (siehe Erzwingen der Freigabe einer Kassette). Wenn dies nicht gelingt, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Unloading

S

  Entweder gibt das Laufwerk eine Kassette frei, oder es wird eine Kassette vom Laufwerk ausgeworfen und in das Magazin zurückgeführt.
Worn Media

F

B

Beim Schreiben wurde eine hohe Fehlerquote erkannt. Die Kassette nähert sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer.

Vorgehensweise: Kopieren Sie die Daten, die Sie erhalten möchten, von der Kassette auf eine neue Kassette, und entsorgen Sie die alte Kassette.

Write x.y:1

S

  Das Laufwerk schreibt Daten auf das Band. "x.y:1" entspricht dem kumulierten Komprimierungsverhältnis seit dem Einschalten oder seit dem das Komprimierungsverhältnis das letzte Mal gelöscht wurde. "Write 2.1" gibt z.B. ein Komprimierungsverhältnis von 2,1:1 an. Das Komprimierungsverhältnis wird nur dann angezeigt, wenn seit dem Einschalten mehr als ca. 1 MB Daten gespeichert wurden.
Write Protected Tape

F

B

Es wurde versucht, den Befehl WRITE, WRITE FILEMARK oder ERASE auf einer schreibgeschützten Kassette auszuführen.

Vorgehensweise: Entnehmen Sie die Kassette, und deaktivieren Sie den Schreibschutz.

Write Fail

F

B

Der Befehl WRITE, WRITE FILEMARK oder ERASE ist fehlgeschlagen.

Vorgehensweise: Verwenden Sie eine neue Kassette.

[HP SURESTORE DAT BENUTZERHANDBUCH][ANFANG][SUCHEN][HILFE][ZURÜCK ZUM ANFANG]