4.2 Welche Kommentar-Schreibweise: // oder /* */
 
Da Sie zwei Möglichkeiten haben, Kommentare zum Programm hinzuzufügen, stellt sich die Frage, welche Methode von den beiden die bessere ist. Die Schreibweise
//Kommentar
wurde erst im Oktober 1999 zum C99 Standard hinzugefügt. Dieser Stil war zuvor nur für C++ erlaubt und im C89 Standard nicht zugelassen. Problematisch könnte dies werden, wenn Sie einen etwas älteren Compiler verwenden. Er würde einen solchen Kommentar als Fehler bemängeln und sich weigern, das Programm zu übersetzen.
Hinweis Solange es DOS oder Linux Compiler sind, sollten hierbei recht selten Probleme auftreten. Der CC unter IRIX z.B. verhält sich da schon ganz anders als ein üblicher GCC.
|
Etwas muss außerdem noch beachtet werden, wenn die Schreibweise // verwendet wird, etwa am folgenden Listing:
/* kommentare_fehler.c */
#include <stdio.h>
int main(void) {
//das Programm befindet sich im Pfad C:\programme\
printf("Hallo Welt\n");
return 0;
}
»Hallo Welt« wird niemals ausgegeben. Der Grund dafür ist, dass die Zeile mit dem Kommentar mit einem Backslash endet. Also achten Sie darauf, denn die Suche nach diesem Fehler könnte unnötig Zeit kosten. Wenn Sie außerdem eine etwas höhere Warnstufe des Compilers (bspw. das Flag -Wall beim GCC) verwenden, wird Sie dieser auch darauf Hinweisen, dass der Kommentar nicht in Ordnung ist (bspw. warning: multi-line comment).
|