7.12 Konstanten
 
Eine Konstante ist entweder eine ganzzahlige Konstante, eine Gleitpunktkonstante, Zeichenkonstante oder ein String-Literal. Jede Konstante besteht aus einem Typ, der sich aus dem Wert und seiner Schreibweise ergibt.
7.12.1 Ganzzahlkonstanten
 
Ganzzahlige Konstanten können als Dezimalzahl, als Oktalzahl oder als Hexadezimalzahl dargestellt werden. Die dezimale Konstante kann durch folgende Datentypen dargestellt werden:
int, unsigned long, long
Oktale und hexadezimale Konstanten lassen sich mit folgenden Datentypen darstellen:
int, unsigned int, long, unsigned long
Der Typ der Konstante lässt sich übrigens auch mit dem Suffix L oder l für long und u oder U für unsigned beschreiben.
Einige Beispiele ganzzahliger Konstanten:
Tabelle 7.9
Beispiele ganzzahliger Konstanten
dezimal
|
hexadezimal
|
oktal
|
Typ
|
30
|
0x1e
|
036
|
int
|
30U
|
0x1eu
|
036U
|
unsigned int
|
30L
|
0x1eL
|
036l
|
long
|
30ul
|
0x1EUL
|
036UL
|
unsigned long
|
7.12.2 Gleitpunktkonstanten
 
Eine Gleitpunktkonstante ist eine Folge von Dezimalziffern mit einem Gleitpunkt. Gleitpunktkonstanten müssen stets mit einem Gleitpunkt oder der Angabe von e oder E gekennzeichnet werden. Wird kein Suffix angegeben, ist die Konstante vom Typ double. Mit dem Suffix f oder F ist der Typ der Konstante float, und mit dem Suffix l oder L wird daraus ein long double.
Auch hierzu einige Beispiele:
Tabelle 7.10
Beispiele von Gleitpunktkonstanten
11.
|
.11e2
|
11e0
|
11.0
|
0.007
|
0.7e-2
|
.7E-2
|
7E-3
|
7.12.3 Zeichenkonstanten
 
Zeichenkonstanten bestehen aus einem Zeichen, welches zwischen zwei einfachen Hochkommata eingeschlossen wird. Zeichenkonstanten sind intern vom Typ int und werden durch entsprechenden Zeichencode (ASCII-Code) dargestellt. Einige Beispiele von Zeichenkonstanten:
'a', 'b', '\t', '\n', 'x'
Wollen Sie eine Zeichenkonstante vom Typ wchar_t verwenden, müssen Sie das Präfix L voranstellen:
L'a', L'b', L'\t', L'\n', L'x'
In der Praxis werden Sie höchstwahrscheinlich nie mit wchar_t zu tun haben, aber es sollte hier dennoch erwähnt werden.
7.12.4 String-Literale (Stringkonstante)
 
Ein String-Literal ist ein char-Array, welches mit dem schließenden Stringende-Zeichen \0 gespeichert wird. Außerdem werden String-Literale zwischen zwei doppelte Hochkommata gestellt.
Beispiele:
"Hallo Welt", "Hallo\nWelt\n"
Sofern Sie auch hierbei so genannte Wide-String-Literale definieren wollen, muss auch hier das Präfix L vorangestellt werden.
L"Hallo Welt", L"Hallo\nWelt\n"
Mehr zu den Strings im Allgemeinen erfahren Sie in Kapitel 13, Arrays.
|