8.3 Erweiterte Darstellung arithmetischer Operatoren 
        
Die arithmetischen Operatoren, welche im vorangegangenen Abschnitt verwendet wurden, lassen sich auch noch in anderer Form darstellen, und zwar in einer kürzeren Schreibweise: 
 
Tabelle 8.2   
    Erweiterte Darstellung arithmetischer Operatoren 
| Erweiterte Darstellung
 | 
Bedeutung
 | 
 
| +=
 | 
a+=b ist gleichwertig zu a=a+b
 | 
 
| -=
 | 
a-=b ist gleichwertig zu a=a-b
 | 
 
| *=
 | 
a*=b ist gleichwertig zu a=a*b
 | 
 
| /=
 | 
a/=b ist gleichwertig zu a=a/b
 | 
 
| %=
 | 
a%=b ist gleichwertig zu a=a%b
 | 
 
  
Das Rechenzeichen und das darauf folgende = verkörpert eigentlich nur eine verkürzte Schreibweise von: 
Zahl = Zahl <operand> Zahl 
Es wird dabei auch von einem Zuweisungsoperator gesprochen. Somit sind die folgenden Schreibweisen gleichwertig: 
printf("Die Fläche beträgt : %d\n", x *= x);
printf("Die Fläche beträgt : %d\n", x = x * x);
Zur Verdeutlichung ein Programm: 
/* arithmetik2.c */
#include <stdio.h>
int main(void) {
   int x=2, y=4, z=6;
   printf("x=%d\n",x);
   printf("y=%d\n",y);
   printf("z=%d\n",z);
   printf("%d\n",x+=y);
   printf("%d\n",z+=y);
   printf("%d\n",z+=x);
   printf("x=%d\n",x);     // x wurde verändert
   printf("y=%d\n",y);     // y bleibt gleich
   printf("z=%d\n",z);     // z wurde verändert
   return 0;
}
 |