14.8 Zeiger auf Strings
 
Alles, was bisher zu den Zeigern mit Arrays gesagt wurde, gilt auch für Zeiger auf Strings. Häufig wird dabei irrtümlicherweise von einem Zeiger gesprochen, der auf einen String verweist. Dieses Missverständnis entsteht durch folgende Deklaration:
char *string = "Hallo Welt";
Dies ist eine Stringkonstante, auf die ein Zeiger zeigt. Genauer: Der Zeiger zeigt auf die Anfangsadresse dieser Konstanten, den Buchstaben 'H' – noch genauer natürlich, der Adresse. Hierzu ein Beispiel:
/* str_ptr1.c */
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
void funktion(char *str) {
printf("%s\n",str);
}
int main(void) {
char *string = "Hallo Welt";
funktion(string);
printf("Anfangsadresse auf die *string zeigt = %p\n",*string);
printf("Der Inhalt dieser Anfangsadresse = %c\n",*string);
return EXIT_SUCCESS;
}
Wie diese Funktion hier werden übrigens alle ANSI C-Funktionen deklariert, die Zeichenketten verarbeiten. All diese Funktionen (printf() zum Beispiel) bekommen als Argument nur die Anfangsadresse einer Zeichenkette übergeben. Anschließend lesen diese Funktionen Zeichen für Zeichen aus, bis auf das Stringende-Zeichen '\0' getroffen wird. Wobei Ihnen bei einem genaueren Blick auffallen dürfte, dass bei vielen Funktionen die Variablen-Parameter mit dem Schlüsselwort const deklariert sind.
14.8.1 Zeiger auf konstante Objekte (Read-only-Zeiger)
 
Zeiger, die als Zusatz das Schlüsselwort const enthalten, sind so genannte Read-only-Zeiger. Das bedeutet, auf diese Zeiger kann nur lesend zugegriffen werden. Angenommen, die Syntax von printf() ist in der Headerdatei <stdio.h> folgendermaßen deklariert:
int printf (const char*, ...);
Mit dieser Angabe kann aus dem Parameter der Funktion printf() nur gelesen werden. Es ist also nicht möglich, diesen Inhalt irgendwie mit einem anderen Zeiger zu manipulieren. Hierzu ein Beispiel:
/* const_ptr.c */
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
void funktion1(char *str) {
char *ptr;
ptr = str+5;
*ptr = '-';
}
int main(void) {
char string1[] = "Hallo Welt\n";
funktion1(string1);
printf("%s\n",string1);
return EXIT_SUCCESS;
}
Hier wird die Zeichenfolge Hallo Welt in der Funktion manipuliert. Zwischen Hallo und Welt wird in der Funktion ein Bindestrich eingefügt. Wollen Sie dies vermeiden, müssen Sie nur die Funktionsdeklaration ändern:
void funktion1(const char *str)
Sie können jetzt zwar die einzelnen Inhalte der Zeichenkette lesen, aber nicht mehr in der Funktion ändern. Außerhalb der Funktion ist der Schreibschutz natürlich wieder aufgehoben.
|