16.2 Speicheralloziierung mit malloc()
 
Es wurde bereits kurz erwähnt, mit welcher Funktion Speicher dynamisch reserviert werden kann. Es wird dabei auch von einer Speicheralloziierung (allocate, dt. zuweisen) gesprochen. Hier die Syntax dieser Funktion:
#include <stdlib.h>
void *malloc(size_t size);
Bei erfolgreichem Aufruf liefert die Funktion malloc() die Anfangsadresse der Größe size Bytes vom Heap zurück. Da die Funktion einen void-Zeiger zurückliefert, ist diese nicht abhängig von einem Datentyp. Hierzu ein Beispiel:
/* malloc1.c */
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
int main(void) {
int *p;
p = (int *)malloc(sizeof(int));
if(p != NULL) {
*p=99;
printf("Alloziierung erfolgreich ... \n");
}
else {
printf("Kein Virtueller RAM mehr verfügbar ...\n");
return EXIT_FAILURE;
}
return EXIT_SUCCESS;
}
Nach der Deklaration eines int-Zeigers wurde diesem mit
p = (int *)malloc(sizeof(int));
eine Anfangsadresse eines Speicherbereichs der Größe int zugewiesen. Bei Erfolg zeigt der Zeiger p auf den Anfang des reservierten Speicherbereichs. Ist dabei etwas schief gegangen, zeigt der Zeiger auf NULL, und es wird ausgegeben, dass kein Speicherplatz reserviert werden konnte. Hierzu der Programmablauf bildlich (siehe Abbildung 16.1).
Hinweis Das Typencasting der Funktion malloc() ist in C nicht notwendig und kann auch weggelassen werden. ANSI C++ schreibt allerdings ein Casten des Typs void * vor. Zwar halten Sie hier ein C-Buch in den Händen, aber häufig ist der Compiler auf C++-Projekten eingestellt. Es gilt also auch hier selbiges, was bereits beim void-Zeiger in Abschnitt 14.11 beschrieben wurde. Blättern Sie ggf. zu diesem Abschnitt zurück.
|
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Abbildung 16.1
Dynamisch reservierter Speicher vom Heap
Na gut, ich denke, das beeindruckt Sie nicht besonders. Zur Laufzeit eines Programms Speicherplatz für einen int-Wert reservieren mit solch einem Aufwand? Gut, dann reservieren Sie eben mehr Speicherplatz für mehrere int-Werte:
p = (int *)malloc(2 * sizeof(int));
Hiermit reservieren Sie Speicherplatz für zwei int-Werte vom Heap. Das Beispiel als Listing:
/* malloc2.c */
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
int main(void) {
int *p = (int *)malloc(2 * sizeof(int));
if(p != NULL) {
*p=99; /* Alternativ auch p[0] = 99 */
*(p+1) = 100; /* Alternativ auch p[1] = 100 */
printf("Alloziierung erfolgreich ... \n");
}
else {
printf("Kein Virtueller RAM mehr verfügbar ...\n");
return EXIT_FAILURE;
}
printf("%d %d\n", p[0], p[1]);
/* Sie können die Werte auch so ausgeben lassen */
printf("%d %d\n", *p, *(p+1));
return EXIT_SUCCESS;
}
Folgende Abbildung soll den Sachverhalt veranschaulichen:
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Abbildung 16.2
Speicher für mehrere Elemente dynamisch anfordern
Der Sachverhalt, warum *p und p[0] oder *(p+1) und p[1] auf dasselbe Element zugreifen, wurde in Kapitel 14, Zeiger, geklärt. Blättern Sie notfalls einfach zu den Tabellen am Ende des Kapitels 14 zurück.
|