A.6 Weiterführende Literatur
 
Hier finden Sie eine kleine Liste von Büchern, mit denen Sie sich tiefer in einzelne Themen einarbeiten können.
A.6.1 Bücher zum ANSI C-Standard
 
|
Programmieren in C – Dieses für den Anfänger nicht sehr einfach zu lesende Buch ist die Bibel schlechthin, wenn es um den ANSI C-Standard geht. Ist ja auch kein Wunder, denn die Autoren Brian W. Kernighan und Dennis M. Ritchie sind schließlich die Erfinder und Entwickler von C. |
|
[Verlag: Hanser Fachbuch, Erscheinungsjahr: 1990, Ort: München, Autor(en): Brian W. Kernighan, Dennis M. Ritchie] |
|
|
|
C kurz & gut – In diesem kleinen Büchlein von gerade mal 120 Seiten befindet sich alles Wichtige zum ANSI C-Standard. Dabei handelt es sich aber um ein reines Nachschlagewerk, in dem auch der C99-Standard Platz gefunden hat. |
|
[Verlag: O'Reilly & Associates Inc., Erscheinungsjahr: 2002, Ort: Köln, Autor(en): Peter Prinz, Ulla Kirch-Prinz] |
|
|
A.6.2 Algorithmen und Datenstrukturen
 
|
C/C++. Von den Grundlagen zur professionellen Programmierung – Das sehr anspruchsvolle Buch von Galileo Press ist ein wirklich dickes Ding mit über 1300 Seiten. Das Thema Algorithmen und Datenstrukturen wird dabei sehr umfangreich anhand von Quellcode und einer Menge Grafiken erläutert. Es handelt sich bei diesem Werk aber nicht nur um ein reines Algorithmen-Buch, sondern auch um ein gutes Lehrbuch zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse in C. Außerdem können Sie im zweiten Teil des Buchs gleich in die C++-Programmierung einsteigen. |
|
[Verlag: Galileo Press, Erscheinungsjahr: 2005 (3. Auflage), Ort: Bonn, Autor(en): Ulrich Kaiser, Christoph Kecher] |
|
|
|
Algorithmen in C – Dieses Buch ist schon seit Jahren ein Bestseller auf dem Markt und eignet sich optimal, um den einen oder anderen Algorithmus zu vertiefen. Die Palette der Algorithmen, die in diesem Werk behandelt werden, ist beachtlich. Es muss aber erwähnt werden, dass dieses Buch sehr viel Theorie beinhaltet. Auf komplette Listings wurde dabei völlig verzichtet und stattdessen nur die Funktionen verwendet. Dafür wird aber jeder Algorithmus bis auf das Detail genau erläutert. |
|
[Verlag: Addison-Wesley, Erscheinungsjahr: 1992, Ort: München, Autor(en): Robert Sedgewick] |
|
|
A.6.3 HTML, CGI-Webprogrammierung
 
|
Webseiten programmieren und gestalten – Das Buch eignet sich für Einsteiger, die sich einen Überblick zur Webseitenprogrammierung verschaffen möchten. Angefangen mit HTML, CSS und JavaScript, macht der Leser dann auch seine ersten Erfahrungen mit der echten Webprogrammierung wie Perl und PHP und lernt, wie man diese Sprachen mit der Datenbank MySQL einsetzt. Dank umfangreicher Referenz am Ende des Buchs eignet sich dieses Werk auch zum Nachschlagen für fortgeschrittene Anwender. |
|
[Verlag: Galileo Press, Erscheinungsjahr: 2005 (2. Auflage), Ort: Bonn, Autor(en): Mark Lubkowitz] |
|
|
|
CGI-Programming in C and Perl – Dieses Buch ist eines der wenigen guten Bücher (englisch) zur CGI-Programmierung mit C. Der Autor Thomas Boutell ist auch der Erfinder und Entwickler der bekannten CGIC-Bibliothek, welche Sie von seiner Webseite http://www.boutell.com/ kostenlos herunterladen können. |
|
[Verlag: Addison-Wesley Professional, Erscheinungsjahr: 1996, Ort: USA, Autor(en): Thomas Boutell] |
|
|
A.6.4 Linux/UNIX
 
|
Wie werde ich UNIX-Guru? – Dieses Buch richtet sich sowohl an den Einsteiger wie auch an den professionellen Anwender. Von der Administration des Systems bis zur Shell- und Systemprogrammierung findet der Leser alles, was nötig ist, um auf UNIX/Linux umzusteigen bzw. sein Wissen vertiefen zu können. Auf der Webseite des Autors (http://www.willemer.de/informatik/index.htm) finden Sie außerdem noch viele weitere interessante Artikel über die verschiedensten Themen der Informatik. |
|
[Verlag: Galileo Press, Erscheinungsjahr: 2004 (2. Auflage), Ort: Bonn, Autor(en): Arnold Willemer] |
|
|
|
Linux-UNIX-Programmierung – Das Themenspektrum des Buchs lässt sich grob in fünf Teile aufgliedern – Systemprogrammierung, Netzwerkprogrammierung, Programmierung von Datenbankschnittstellen, Terminal- und GUI-Programmierung (Benutzerschnittstellen) und der Umgang mit den grundlegenden Werkzeugen eines Programmieres. Ich denke, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. |
|
[Verlag: Galileo Press, Erscheinungsjahr: 2006 (2. Auflage), Ort: Bonn, Autor(en): Jürgen Wolf] |
|
|
A.6.5 MySQL
 
|
MySQL 4 – Von der Installation über die Arbeit mit MySQL bis hin zu kompletten Anwendungen finden Sie im Buch alles, was nötig ist, um professionell mit MySQL zu arbeiten. Diesem Buch liegt außerdem ebenfalls eine Referenzkarte zum Nachschlagen bei. Durch den schematischen Aufbau des Buchs richtet sich das Werk sowohl an den Einsteiger als auch an den fortgeschrittenen Leser. |
|
[Verlag: Galileo Press, Erscheinungsjahr: 2003, Ort: Bonn, Autor(en): Marcus Throll] |
|
|
|