1797. Nudelkuchen im Ofen gebacken. Gateau de nouilles au four.

Es werden von zwei ganzen und vier Eidottern bindfadendicke Nudeln gemacht, welche in 1 6/10 Liter guter siedender Milch oder Rahm, mit 140 Gramm Zucker eingestreut und auf Kohlenfeuer langsam dick eingekocht werden. Diese schüttet man hierauf in eine irdene Schüssel und rührt dieselben mit 140 Gramm frischer Butter, 140 Gramm gestoßenem Zucker, etwas abgeriebenem Orangen- oder Citronengelb, einem Körnchen Salz und dem Gelben von sechzehn Eiern eine Viertelstunde lang. Unterdessen wird das Weiße von acht Eiern zu einem festen Schnee geschlagen und dieser mit 140 Gramm gut gereinigten Korinthen und eben so viel türkischen Rosinen langsam unter die Nudelmasse gerührt. Hierauf wird eine passende Stürz-Casserolle messerrückendick mit klarer frischer Butter ausgestrichen , mit feingeriebenem Mundbrode ausgesäet und die Masse bis auf fingerdick vom Rande eingefüllt. Eine Stunde vor dem Anrichten wird der Kuchen in einem mäßig heißen Ofen gebacken, dann in eine flache Mehlspeisenschale gestürzt, nach einigen Minuten die Form abgehoben, der Kuchen gut mit Zucker bestäubt und mit einer heißen Himbeer-Sauce zu Tisch gegeben.