TCP/IP (1)
TCP/IP Grundlagen
Ich versuche hier nur eine Kurzeinführung zu TCP/IP zu geben so das es zur Konfiguration
des WIN95/98 Netzwerkes ausreicht .
Der Ethernet-Addapter hat eine weltweit einmalige Ethernet-Address, sie besteht aus einer 48 Bit Nummer (die ersten 24 Bits identifizieren den Hersteller , die letzten last 24 Bits sind eine einmalige Nummer für jeden Ethernet Board/Controller-Chip die vom Hersteller vergeben wurde). Diese Nummer bezeichnet man auch als MAC-Adresse .
Wenn Systeme in einen Local Area Network ("LAN") mit NetBEUI oder IPX/SPX als Protokoll
konfiguriert wurden dann wird die Hardware-Addresse verwendet um die Rechner zu
identifzieren, es besteht daher keine Notwendigkeit eine separate Network-Addresse
zu definieren .
Aber TCP/IP wurde als Wide-Area-Network ("WAN"), entworfen welches in der Lage sein
sollte seine Funktion auch dann noch aufrecht zu erhalten auch wenn Teile des
Netzes nicht defekt sind oder zerstört wurden.
TCP/IP verwendet IP-Addressen , dies sind 32-bit Nummern . Um sie die Adressen leichter merken zu können werden IP-Addressen als 4 8-Bit Nummern geschrieben (z.B.e: 192.168.10.1), jeder der 4 Nummern liegt im Bereich von '0' bis '255' (es gibt eine Einschränkung bei den Nummern '0' und '255', daher sollte man diese nicht verwenden ).
Unterkapitel:
IP-Konfiguration
Gateway/Router
hosts/lmhosts
DNS (Domain Name Service)
nächstes Hauptkapitel:
Über diese Dokument