|
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
Die Frage, nach den beiden Kapiteln int und long auf 32Bit-Systemen
wirft die Frage auf, was ist wenn ich gar keine so große Zahlen, wie sie mit int
und long darstellbar sind, brauche? Beziehungsweise, was ist
wenn das Programm nicht soviel Speicherplatz verbrauchen soll?
Dafür gibt es den Variablentyp short, der genauso verwendet wird
wie schon int und long zuvor. Hier die Angaben zu short...
Name |
Größe |
Wertebereich |
Formatzeichen |
short |
2 Bytes |
-32768...+32767 |
%d oder %i |
Auch bei den Datentyp short, gilt schon das selbe wie im Kapitel
zuvor. Sollten sie Programme schreiben, die auf 16Bit-und 32-Bit-Systemen
richtig laufen sollen, verwenden sie für Ganzzahltypen die Datentypen
long und short und verzichten sie dabei ganz auf den
Datentyp int.
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
© 2001,2002 Jürgen Wolf
|