![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
Da ich Parallel zum Perl-Kurs auch am C Kurs arbeite. Und dabei
gerade in Perl über das GD-Modul geschrieben habe, welches auf
einer C-Library aufbaut, will ich die Gelegenheit gleich nutzen
ein paar Kapitel dafür zu widmen. ![]()
Nun bevor sie solch Diagramme erstellen könne wollen wir uns doch
erst mal die Library besorgen und die einzelnen Funktionen darin
ansehen.
...herunterladen. Bei Schreiben dieses Artikel war es schon die Version
1.8.4
Wo sie diese Librarys bekommen und wie sie die GD-Library installieren
lesen sie bitte in der Dokumentation der GD-Library nach die ebenfalls
in diesem Packet dabei ist. Speziell diesen Abschnitt sollten sie lesen...
Wenn sie es endlich geschafft haben die einzelnen Librarys installiert haben, können wir loslegen. ![]() ![]() ![]() |