![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
Es gibt noch einiges zu den Fonts zu sagen. Ich bin hier mal so frei
und Übernehme hier die Deutsche man-Page zu GD dazu.
Die Unterstützung von Schriften ist bei gd minimal.
Grundsätzlich können Sie auf ein halbes Dutzend zugreifen,
aber viel mehr ist nicht drin. Dennoch habe ich der Kompatibilität
halber Fonts in Perl-Objekte des Typs GD::Font gepackt, die
abgefragt und irgendwann vielleicht auch verändert werden können.
Diese Distribution wird mit Jan Pazdzioras bdftogd-Programm geliefert,
einem nicht unterstützten Utility, das Sie bei der Umwandlung von
BDF-Fonts in das GD-Format unterstützt.
gdSmallFontGD::Font::Small Konstante
Die grundlegende kleine Schrift, von einem wohlbekannten 6x12-PD-Font "geliehen".
gdLargeFontGD::Font::Large Konstante
Die grundlegende große Schrift, von einem wohlbekannten 8x16-PD-Font "geliehen".
gdMediumBoldFontGD::Font::MediumBold Konstante
Eine fette Schrift, deren Größe zwischen der kleinen und der großen
Schrift liegt. Von einem 7x13-PD-Font geliehen.
gdTinyFontGD::Font::Tiny Konstante
Eine sehr kleine, fast unleserliche Schrift. 5x8 Pixel groß.
gdGiantFontGD::Font::Giant Konstante
Eine fette 9x15-Schrift, von Jan Pazdziora aus einer X11-Sans-Serif-Schrift
konvertiert.
ncharsGD::Font::nchars Objektmethode
Gibt die Anzahl der in der Schrift enthaltenen Zeichen zurück.
print "Die große Schrift enthält ",gdLargeFont->nchars," Zeichen\n";
offsetGD::Font::offset Objektmethode
Liefert den ASCII-Wert des ersten Zeichens des Fonts zurück.
widthheightGD::Font::width GD::Font::height Objektmethode
Diese Methoden geben die Breite (width) und die Höhe (height) der Schrift zurück.
($w,$h) = (gdLargeFont->width,gdLargeFont->height);
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
© 2001,2002 Jürgen Wolf
|