|
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
Perl hat eine Struktur die der Programmiersprache C sehr ähnlich ist. Alle
Operationszeichen von C und die meisten Befehlsstrukturen (if, for, while....)
sind ebenso in leicht veränderter Form verfügbar.
Was es in Perl nicht gibt (zur Freude vieler) sind Zeiger,
Strukturen und selbstdefinierte Datentypen. Es gibt in Perl zwar Referenzen,
aber können diese nur auf Variablen verweisen und nicht wie Zeiger in C ins
Nirwana einer Speicheradresse zeigen und somit Schaden anrichten.
Die Frage lautet nicht welche Sprache ist besser, sondern welche Sprache
setzen sie zur Richtigen Zeit ein. Oder wie schon erwähnt lassen sich
mittlerweile beide Sprachen miteinander kombinieren. Mit Perl als Weltmeister
der Textverarbeitung und mit C der schnellsten Programmiersprache (abgesehen von
Assembler) ergibt das doch ein unschlagbares Team. Aber dazu kommen wir noch.
![ein Kapitel weiter](../weiter.gif)
© 2001,2002 Jürgen Wolf
|