Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser für Netzwerker

Online-Version

Copyright © 2001 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel



Typografische Konventionen

Alle in diesem Buch vorgestellten Beispiele gehen davon aus, daß Sie eine zu sh kompatible Shell benutzen. bash ist eine solche sh-kompatible Shell und zugleich Standard in allen Linux-Systemen. Wenn Sie dagegen csh verwenden, müssen Sie bei der Anwendung der Beispiele gegebenenfalls angemessene Änderungen vornehmen.

Im vorliegenden Buch werden folgende Auszeichnungen benutzt:

Kursivschrift

benutzen wir für Datei- und Verzeichnisnamen, für die Namen von Programmen und Befehlen, für Befehlszeilenoptionen, E-Mail-Adressen, Pfadnamen, URLs sowie zur Hervorhebung von neuen Begriffen.

Fettschrift

wird für die Namen von Rechnern, für die Benutzernamen und -IDs sowie gelegentlich zur Hervorhebung von Text benutzt.

Nichtproportionalschrift

wird in Beispielen verwendet, um den Inhalt von Code-Dateien und die Ausgabe von Befehlen anzuzeigen und um im Code enthaltene Umgebungsvariablen und Schlüsselwörtern zu kennzeichnen.

Nichtproportionalschrift kursiv

kennzeichnet Variablenoptionen, Schlüsselwörter oder Text, die der Anwender mit konkreten Werten ausfüllen muß.

Nichtproportionalschrift fett

wird in Beispielen benutzt, um Befehle oder sonstige Texte anzuzeigen, die vom Anwender genau in der angegebenen Form eingegeben werden sollten.

Achtung

Dieses Icon zeigt eine ernste Warnung an. Hier können Ihnen Fehler passieren, die Ihr System massiv schädigen können und die Sie unter Umständen kaum beheben können.





vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home|O'Reilly-Partnerbuchhandlungen|Bestellinformationen
Kontakt|Über O'Reilly|Datenschutz

© 2001, O'Reilly Verlag