Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser für Netzwerker

Online-Version

Copyright © 2001 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel



Kapitel 24
Newsreader-Konfiguration

Ein Newsreader ist ein Programm, das Benutzer zum Ansehen, Speichern und Erzeugen von News-Artikeln aufrufen. Einige Newsreader wurden bereits nach Linux portiert. Wir beschreiben hier die grundlegende Einrichtung der drei meistbenutzten Newsreader: tin, trn und nn.

Einer der effektivsten Newsreader ist:

$ find /var/spool/news -name '[0-9]*' -exec cat {} \; | more

Das ist die Methode, mit der wahre Unix-Hardliner ihre News lesen ;—)

Die meisten Newsreader sind jedoch weitaus höher entwickelt. Sie bieten für gewöhnlich ein Fullscreen-Interface mit verschiedenen Ebenen zur Darstellung aller Gruppen, die der Benutzer abonniert hat, eine Übersicht über alle Artikel in jeder Gruppe und über individuelle Artikel. Viele Webbrowser kann man auch als Newsreader benutzen; wenn Sie jedoch einen Standalone-Newsreader bevorzugen, erläutert Ihnen dieses Kapitel, wie Sie zwei klassische Varianten konfigurieren: trn und nn.

Auf Newsgruppen-Ebene zeigen die meisten Newsreader eine Liste von Artikeln an, in der ihre Subject-Zeilen und die Autoren erscheinen. In großen Gruppen ist es für den Anwender schwierig, die Übersicht über zusammengehörige Artikel zu behalten, obwohl es möglich ist, Antworten auf frühere Artikel zu identifizieren.

Für gewöhnlich wiederholt eine Antwort das Subject des ursprünglichen Artikels und stellt ihm ein Re: voran. Zusätzlich sollte die Header-Zeile References: die Message-ID des Artikels enthalten, auf die diese Antwort direkt folgt. Durch Sortierung nach diesen beiden Kriterien erhält man kleine Anhäufungen (tatsächlich sind es Bäume) von Artikeln, die als Threads bezeichnet werden. Eine der Aufgaben beim Schreiben eines Newsreaders besteht darin, sich ein effizientes Schema für das Threading auszudenken, da die dafür benötigte Zeit zum Quadrat der Anzahl der Artikel proportional ist.

Wir befassen uns hier nicht damit, wie die Benutzerschnittstellen aufgebaut sind. Alle gegenwärtig für Linux erhältlichen Newsreader besitzen eine gute Hilfefunktion. Bitte benutzen Sie diese für weitere Informationen.

In den folgenden Abschnitten beschäftigen wir uns nur mit administrativen Aufgaben. Die meisten davon beziehen sich auf die Erzeugung von Thread-Dateien und Accounting.





vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home|O'Reilly-Partnerbuchhandlungen|Bestellinformationen
Kontakt|Über O'Reilly|Datenschutz

© 2001, O'Reilly Verlag