![]() |
|
Linux - Wegweiser für NetzwerkerOnline-VersionCopyright © 2001
by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der INN-News-Server hat einen Befehl zur Verwaltung seiner täglichen Operationen. Der Befehl ctlinnd kann verwendet werden, um Newsgruppen und Newsfeeds zu bearbeiten, den Zustand des Servers zu ermitteln und ihnzu starten, zu stoppen und neu zu laden.
Normalerweise erhalten Sie eine Übersicht der ctlinnd-Befehlssyntax über folgende Anweisung:
# ctlinnd -h
Wir behandeln hier nur einige der wichtigeren Anwendungen von ctlinnd. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Manpage von ctlinnd.
Um eine neue Newsgruppe hinzuzufügen, verwenden Sie folgende Syntax:
ctlinnd newgroup
gruppe
rest
erzeuger
Die Argumente sind wie folgt definiert:
gruppe
Der Name der zu erzeugenden Gruppe.
rest
Dieses Argument sollte auf dieselbe Weise codiert sein wie das optionen
-Feld der active-Datei. Wenn nichts angegeben ist, wird standardmäßig y
genommen.
erzeuger
Der Name der Person, die die Gruppe erzeugt. Setzen Sie ihn in Anführungszeichen, wenn er Leerzeichen enthält.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um eine Gruppe zu ändern:
ctlinnd changegroup
gruppe
rest
Die Argumente sind wie folgt definiert:
gruppe
Der Name der zu ändernden Gruppe.
rest
Dieses Argument sollte auf dieselbe Weise codiert sein wie das optionen
-Feld der active-Datei.
Dieser Befehl ist nützlich, um den Moderationszustand einer Gruppe zu ändern.
Verwenden Sie folgende Syntax zur Entfernung einer Gruppe:
ctlinnd rmgroup
gruppe
Das Argument ist wie folgt definiert:
gruppe
Der Name der Gruppe, die entfernt werden soll.
Dieser Befehl entfernt die angegebene Newsgruppe aus der active-Datei. Er hat keinen Einfluß auf den News Spool. Alle Artikel im Spool für die angegebene Gruppe verfallen auf normale Weise, es werden jedoch keine neuen Artikel mehr akzeptiert.
Um die Numerierung einer Gruppe zu ändern, verwenden Sie folgende Syntax:
ctlinnd renumber
gruppe
Das Argument ist wie folgt definiert:
gruppe
Der Name der Gruppe, deren Numerierung geändert werden soll. Ist gruppe
ein Leerstring, werden alle Gruppen neu numeriert.
Dieser Befehl aktualisiert die Artikel-Untergrenze der angegebenen Gruppe.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um Newsreader zu erlauben oder zu verweigern:
ctlinnd readers
option
text
Die Argumente sind wie folgt definiert:
option
Die Angabe n
bewirkt, daß alle Newsreader-Verbindungen verweigert werden. Die Angabe y
erlaubt Newsreader-Verbindungen.
text
Der angegebene Text wird an Newsreader übergeben, die eine Verbindung herzustellen versuchen, und beschreibt für gewöhnlich den Grund, warum der Newsreader-Zugriff abgeschaltet wurde. Wenn der Newsreader-Zugriff wieder eingeschaltet wird, muß dieses Feld entweder einen Leerstring enthalten oder eine Kopie des Textes, der beim Abschalten des Newsreaders geliefert wurde.
Dieser Befehl hat keinen Einfluß auf ankommende Newsfeeds. Er steuert lediglich die Verbindungen von Newsreadern.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um Newsfeed-Verbindungen abzulehnen:
ctlinnd reject grund
Das Argument ist wie folgt definiert:
grund
Der übergebene Text sollte erläutern, warum ankommende Verbindungen zu innd abgelehnt werden.
Dieser Befehl betrifft keine Verbindungen, die an nnrpd übergeben wurden (d.h. Newsreader), sondern nur solche, die von innd direkt behandelt würden, wie etwa Remote-Newsfeeds.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um Newsfeed-Verbindungen zu erlauben:
ctlinnd allow
grund
Das Argument ist wie folgt definiert:
grund
Der übergebene Text muß genauso wie beim vorangegangenen reject-Befehl oder ein Leerstring sein.
Dieser Befehl kehrt den Effekt einer reject-Anweisung um.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um den News-Server abzuschalten:
ctlinnd throttle
grund
Das Argument ist wie folgt definiert:
grund
Der Grund für das Abschalten des Servers.
Dieser Befehl ist gleichzeitig äquivalent zu einem newsreaders no
und einem reject
. Er ist nützlich, wenn Notfallarbeiten an der News-Datenbank durchgeführt werden, und stellt sicher, daß niemand versucht, sie zu aktualisieren, solange Sie daran arbeiten.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um den News-Server neu zu starten:
ctlinnd go
grund
Das Argument ist wie folgt definiert:
grund
Der Grund für den Halt des Servers. Ist dieses Feld ein Leerstring, wird der Server bedingungslos neu eingeschaltet. Ist ein Grund angegeben, werden nur diejenigen abgeschalteten Funktionen neu gestartet, deren Grund im Mustervergleich zum übergebenen Text paßt.
Dieser Befehl dient zum Neustart einer Serverfunktion nach einer throttle-, pause- oder reject-Anweisung.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um den Zustand eines Newsfeeds anzuzeigen:
ctlinnd feedinfo
system
Das Argument ist wie folgt definiert:
system
Der Name des Systems (aus der newsfeeds-Datei), für das Sie sich den Zustand des Newsfeeds anzeigen lassen möchten.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um einen Newsfeed zu streichen:
ctlinnd drop
system
Das Argument ist wie folgt definiert:
system
Der Name des Systems (aus der newsfeeds-Datei), für das Newsfeeds gestrichen werden. Ist das Feld ein Leerstring, werden alle aktiven Feeds gestrichen.
Das Streichen eines Newsfeeds zu einem System führt zum sofortigen Stop aller aktiven Newsfeeds zu diesem System. Das ist keine dauerhafte Änderung. Dieser Befehl wäre nützlich, wenn Sie die Feed-Details für ein System modifiziert haben und ein Feed zu diesem System aktiv ist.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um einen Newsfeed zu starten:
ctlinnd begin
system
Das Argument ist wie folgt definiert:
system
Der Name des Systems (aus der newsfeeds-Datei), für das Newsfeeds gestartet werden. Ist bereits ein Feed zum System aktiv, wird zuerst automatisch ein drop-Befehl abgesetzt.
Dieser Befehl bewirkt, daß der Server die newsfeeds-Datei neu einliest, den passenden Eintrag lokalisiert und mit den gefundenen Informationen einen Newsfeed zum genannten System beginnt. Diesen Befehl können Sie dafür verwenden, einen neuen Newsfeed zu einem System zu testen, nachdem Sie seinen Eintrag in der newsfeeds-Datei hinzugefügt bzw. modifiziert haben.
Benutzen Sie die folgende Syntax, um einen Artikel zu stornieren:
ctlinnd cancel
message-id
Das Argument ist wie folgt definiert:
message-id
Die Message-ID des Artikels, der storniert werden soll.
Dieser Befehl bewirkt die Entfernung des angegebenen Artikels vom Server. Er erzeugt keine Abbruchmeldung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2001, O'Reilly Verlag